Vortragsabend Informationszentrum Umgebindehaus
Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
25.05.2022 | 17:00 | Zittau | HAUS II
Schliebenstraße 21 Raum 5
Vorträge:
„Umgebindehäuser im Fokus der Unteren Denkmalschutzbehörde“
Dipl.-Rest. Steffi Marcellino
„Erfahrunsbericht des Bauherren - Denkmalgerechte Sanierung und nachhaltige Nutzung des Grünsteinhofes in Ebersbach-Neugersdorf “
Stefanie und Thomas Kipke
Einladung zum Download (PDF)

Gastvortrag Versorgung & Insolvenz
Die leitungsgebundene Versorgung mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Wasser bei Zahlungsrückständen und Insolvenz
Wanderung und Grillabend
Am 13.04.2022 fand, nach längerer Zeit, endlich wieder ein Fakultätsabend statt. Nach einer Wanderung um den O-See, bei herrlichem Sonnenschein, gab…
Dem eigenen Willen entsprechen
Ein Notfallbogen zur vorausschauenden Therapieplanung wurde von HSZG-Professor Erik Hahn mitentwickelt.
Fakultätsabend in der Dezibar
Am Mittwoch, dem 16. März 2022 führten wir einen kleinen Fakultätsabend durch. Dabei wurde auch über die Planung von Veranstaltungen im kommenden…
Wahl der Fakultätsleitung
Prof. Jörg Kroschel wurde zum Dekan der Fakultät W gewählt, die neuen Prodekane sind Prof. Matthias Fichna und Prof. Sebastian Zips.
Umgebindehäuser und Digitalisierung
Die HSZG stellt digitale Umgebindehausprojekte der auf der Jahrestagung der Interessengemeinschaft Bauernhaus IgB vor.
Mit der Impfung aus der Pandemie?
Medizinrechtler Prof. Hahn äußerte sich im ARTE-Journal zu den Impfpflicht-Plänen der EU-Kommissionspräsidentin.
Exkursion durch das Umgebindeland
Goldener Herbst bei Studienfahrt im Modul "Das Oberlausitzer Umgebindehaus"