Bitte beachten
Die hier dargestellten Informationen zur Onlinelehre befinden sich in ständiger Überarbeitung für das Sommersemester 2021.
Zu Präsenzlehrveranstaltungen ist der Stundenplan der HSZG und die Abstimmung mit den jeweiligen Dozenten zu beachten!
Bitte beachten Sie auch, dass Sie für die Anzeige der Zugangscodes die nebenstehende Anmeldung verwenden müssen.
Rechnungswesen II Nr. 189600
Begleitmaterial zur Vorlesung Kostenrechnung befindet sich auf I-INFO-W-Bittner_C Kostenrechnung.
bbb Raum ist: https://bbb.f-w.hszg.de/b/bir-ugf-ewd
Rechnungswesen II Nr. 105510
Begleitmaterial zur Vorlesung Kostenrechnung befindet sich auf I - INFO - W - Bittner - C Kostenrechnung
bbb Raum ist https://bbb.f-w.hszg.de/b/bir-rcz-cgf
Faszination Wirt./Buchführung Nr. 261900
Begleitmaterial zur Vorlesung Buchführung befindet sich auf I - INFO - W - Bittner - B Buchführung
bbb Raum ist https://bbb.f-w.hszg.de/b/bir-aw3-wu6
Volkswirtschaftslehre Studienkolleg
Begleitmaterial zur Lehre befindet sich auf I - INFO - W - Bittner - D VWL Studienkolleg
bbb Raum ist https://bbb.f-w.hszg.de/b/bir-4qh-6vt
Sprechstunde
- Ich stehe allen Studierenden jederzeit via Ingo.cassack(at)hszg.de zur Verfügung
- Darüber hinaus biete ich jederzeit telefonische Sprechstunde nach Rückfrage an.
- Daneben sind Vorlesungsinformationen in OPAL hinterlegt, dort gibt es auch die Möglichkeit für Gruppenchat in einem Forum.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 100950 (K-EAb/d19 und K-ESb/d19 + EAb/d20 und ESb/d20 )
https://bbb.f-w.hszg.de/b/ing-zzh-f73
Bau-Projektmanagement / Baubetrieb 190400 (BW18)
https://bbb.f-w.hszg.de/b/ing-c22-nxa
Strategisches Controlling 241850 (WB18/WPb20)
https://bbb.f-w.hszg.de/b/ing-md7-wui
Alle Vorlesungen und Seminare zum Semesterstart werden als Onlineveranstaltungen durchgeführt.
Festlegungen zu den Praktika erfolgen zeitnah jeweils wöchentlich im Semester.
Onlineräume:
BW-20-Baukonstruktion-1: https://bbb.f-w.hszg.de/b/mat-prq-tjh
BW-19-Bausanierung / Bautechnischer Ausbau: https://bbb.f-w.hszg.de/b/mat-0c8-ito
BW-18-Immobilienbewertung-Grundlagen: https://bbb.f-w.hszg.de/b/mat-xrk-efm
Diplomandenraum: https://bbb.f-w.hszg.de/b/mat-3q6-gkx
Die Informationen zur Onlinelehre von Prof. Hahn finden Sie auf seiner Homepage unter https://www.erikhahn.de
Immobilienrecht II - Miet- und Wohnungseigentumsrecht (BW19)
- Die Vorlesung bzw. das Seminar finden bis auf Weiteres am Montag ab 09:00 Uhr als Online-Lehrveranstaltung im BBB unter https://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-j6f-99u statt.
Zur digitalen Unterstützung der Vorlesung/des Seminars gibt es kursbegleitende Materialien im OPAL.
Sie erreichen den OPAL-Kurs unter https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29293477893.
Die Sprechzeiten und alle Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2021 sind pandemiebedingt als Online-Veranstaltungen geplant. Informationen dazu (wie bspw. Einwahl-Link und Zugangskode) erhalten Sie auf der Heimseite der Dozentin unter http://hszg.de/hoese.html.
Modul Kultur- und Gründungsfinanzierung WKm-20 / WKm-21s
Vorlesung / Seminar
Dienstag um 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr im https://bbb.hszg.de/b/fal-pdf-gqm-zhs
Lehrunterlagen: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29471604737/CourseNode/103371121523817
Modul Finanzierung WGm-20
Vorlesung / Seminar
Dienstag um 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr im https://bbb.f-w.hszg.de/b/nor-ev6-ux2
Lehrunterlagen: Z:\DriveI@GRUPPEN\INFO\MK\Kalz\Finazierung _WGm\SoSe_2021
Studium fundamentale Kurs Geschichte der Technik und ausgewählter Wissenschaften
noch kein Termin
Sprechstunde
auf Anfrage per e-mail an nkalz (at) hszg.de oder telefonisch unter 03583/6124643
Durchführung bei Bedarf im virtuellen Raum: https://bbb.f-w.hszg.de/b/nor-rv6-6k7
Wohnungs- und Immobilienmarketing (BW 18)
- Die Vorlesung und das Seminar finden als Online-Lehrveranstaltungen im BBB statt.
Wohnungs- und Immobilienfinanzierung (BW 18)
- Die Vorlesung findet als Online-Lehrveranstaltung im BBB statt.
- Das Seminar wird als Hybrid-Veranstaltung* durchgeführt.
- Im April (14. KW bis 17. KW) findet das Seminar als Online-Lehrveranstaltung im BBB statt.
Immobilienrechnungslegung und -besteuerung LE Immobilienrechnungslegung (BW 19)
- Die Vorlesung findet als Hybrid-Veranstaltung* statt.
- Im April (14. KW bis 17. KW) findet die Vorlesung als Online-Lehrveranstaltung im BBB statt.
*) Präsenzunterricht im Seminarraum mit parallelem Streaming
Die unten genannten Lehrveranstaltungen finden als Online-Lehrveranstaltungen statt.
Wirtschaftsrecht/Kosten- und Leistungsrechnung wpfl.
(MEUm20, MMPd18, MMKd18, MEUm21s, MEZm21s, MEZm20, MMNm21s, MMLm21s, K-MMKd17, K-MMPd17, MMLm20, MMNm20)
Grundlagen des Rechts und Umweltrechts (NÖb20)
Recht (WW19, WBb20, BWd20)
- Mittwoch 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (Vorlesung) und 12:30 Uhr – 14:00 Uhr (Seminar für WW19, WBb20, BWd20)
- Hier der virtuelle Raum für die Online-LV (Vorlesung und Seminar): webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/ker-4tt-a2y-p04.
- Die Unterlagen finden Sie unter I:\INFO\W\Kreul.
Technische Gebäudeausrüstung - TGA (BW 18)
Alle Vorlesungen und Seminare werden als Online-Veranstaltungen durchgeführt.
Den Link für die Lehrveranstaltung finden Sie unter I:\INFO\W\Krimmling\TGA.
Detaillierter Ablauf der LV: I:\INFO\W\Krimmling\TGA\Vorlesungsankündigung-TGA-SS2021
Lehrmaterial: I:\INFO\W\Krimmling\TGA\Vorlesung
Sprechstunde: Donnerstag in der geraden KW nach vorheriger Anmeldung per E-Mail (j. krimmling@hszg.de)
Die Veranstaltungen im Sommersemester finden zunächst auf BigBlueButton in folgenden Räumen statt:
Rechnungswesen I (Jahresabschluss), 2. Semester BWL
http://bbb.f-w.hszg.de/b/jor-aer-t7q
Skript ist bei Frau Schmidt im Studentensekretariat erhältlich
Grundlagen der Betrieblichen Steuerlehre, 4. Semester BWL
http://bbb.f-w.hszg.de/b/jor-7vq-mde
Skript ist bei Frau Schmidt im Studentensekretariat erhältlich
Konzernrechnungslegung, 6. Semester BWL
Alle Vorlesungen und Seminare zum Semesterstart werden als Online-Veranstaltungen durchgeführt.
Online-Sprechstunde findet jeden Montag von 09:00 bis 10:00 Uhr im BBB unter https://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-8jf-xbk statt.
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre II, Modul-Nr. 123150 (WBb20)
- Begleitmaterial zur Veranstaltung finden Sie unter I:\INFO\W\Laser-Sommersemester2021
- Online-Vorlesung und Online-Seminar im BBB https://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-dji-r76
Regionalmarketing/Wirtschaftsförderung, Modul-Nr. 241350 (WB18, WPb20)
- Begleitmaterial zur Veranstaltung finden Sie unter I:\INFO\W\Laser-Sommersemester2021
- Online-Vorlesung und Online-Seminar im BBB https://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-ngx-sar
Stadt- und Regionalentwicklung, Modul-Nr. 190100 (BW19)
- Begleitmaterial zur Veranstaltung finden Sie unter I:\INFO\W\Laser-Sommersemester2021
- Online-Vorlesung im BBB https://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-jy9-ex7
Wirtschaftspolitik, Modul-Nr. 124300 (WB18, WPb20)
- Begleitmaterial zur Veranstaltung finden Sie unter I:\INFO\W\Laser-Sommersemester2021
- Online-Vorlesung im BBB https://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-gfi-tvp
Jahresabschlussanalyse und Wirtschaftsprüfung, Lehreinheit Wirtschaftsprüfung (WB18)
- Die Vorlesung bzw. das Seminar am Donnerstag, dem 18. März 2021 findet ab 16:15 Uhr als Online-Lehrveranstaltung statt.
International Logistics Management (IM19) (in English)
- Thursdays and Fridays from 8 to 9.30am
- Online via https://bbb.hszg.de/b/fab-tnk-y96-ysz (password was sent out by e-mail)
- Materials and information via OPAL: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/27304493061 (invitation was sent out by e-mail)
Consultations only by appointment
- See also https://f-w.hszg.de/ueber-uns/forschungsmitarbeiter/msc-fabian-lindner
- Also online possible via https://bbb.hszg.de/b/fab-utj-hck-g22
Dipl.-Ing.-Ök. Gabriele Schröter und Prof. Dr. rer. pol. habil. Thomas Muche
Lehrveranstaltung "Modell- und rechnergestützte Unternehmensplanung" (WB18, WPb20)
a) Vorlesung
Online laut Stundenplan, 1. Termin Mo, 15.03.2021, 10:00 Uhr
Raum: https://bbb.f-w.hszg.de/b/tho-xuq-ajh
Unterlagen: Skript, Kauf bei Frau Schmidt, Haus Z II, Raum 009
b) Übung
Online laut Stundenplan, Beginn in der 12. KW
Raum: https://bbb.f-w.hszg.de/b/gab-uu0-fpa
Lehrveranstaltung "Investition und Finanzmärkte" (WB19)
a) Vorlesung
Online laut Stundenplan, 1. Termin Mi, 17.03.2021, 10:00 Uhr
Raum: https://bbb.f-w.hszg.de/b/tho-xuq-ajh
Unterlagen: Skript, Kauf bei Frau Schmidt, Haus Z II, Raum 009
b) Online laut Stundenplan, Beginn in der 12. KW
Raum: https://bbb.f-w.hszg.de/b/gab-ljz-2lg
c) Praktikum
Informationen zum Ablauf in Vorlesung
Lehrveranstaltung "Investitionsplanung und -kontrolle" (WB18, WBb20; WW17)
a) Vorlesung
Online laut Stundenplan, 1. Termin Do, 18.03.2021, 10:00 Uhr
Raum: https://bbb.f-w.hszg.de/b/tho-xuq-ajh
Unterlagen: Skript, Kauf bei Frau Schmidt, Haus Z II, Raum 009
b) Seminar und Übung
Online laut Stundenplan, Durchführung wird in Vorlesung besprochen.
Lehrveranstaltung "Unternehmensplanspiel" (TU Dresden, IHI Zittau)
Lehrveranstaltungsbeginn und Durchführung entsprechend den Regelungen der TU Dresden. Informationen werden per Email übermittelt.
LV Unternehmensführung/Organisationsmanagement (WB19)
- Unterlagen unter I:\INFO\W\RICHTER wie abgesprochen
Online-Vorlesung bzw. Seminar in BBB http://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-j7k-4j9
Dienstag 12.30 Uhr – 14.00 Uhr, 14.30 Uhr – 16.00 Uhr, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr
LV Unternehmensführung/Organisationsmanagement (EMm20)
- Unterlagen unter I:\INFO\W\RICHTER wie abgesprochen
Online-Vorlesung bzw. Seminar in BBB http://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-j7k-4j9
Montag 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
LV Führung und Kommunikation (WB18)
- Unterlagen unter I:\INFO\W\RICHTER wie abgesprochen
Online-Vorlesung bzw. Seminar in BBB http://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-mqe-2ep
Mittwoch 10.00 Uhr – 11.30 Uhr, 12.30 Uhr – 14.00 Uhr
LV Personalmanagement (BWd 19)
- Unterlagen unter I:\INFO\W\RICHTER wie abgesprochen
- Online-Vorlesung bzw. Seminar in BBB http://bbb.f-w.hszg.de/b/hei-nns-kli
Donnerstag 10.00 Uhr – 11.30 Uhr, 12.30 Uhr – 14.00 Uhr
LV Management der Unternehmensentwicklung (WB18)
- Unterlagen unter I:\INFO\W\RICHTER wie abgesprochen
Online-Vorlesung bzw. Seminar in BBB http://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-fa3-9ep
Montag 14.30 Uhr – 16.00 Uhr und 16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Prüfungsraum (mündliche Prüfung)
in BBB http://bbb.f-w.hszg.de/b/pro-33x-juk
Sprechstunde Freitag jeweils von 16.00 – 17.00 Uhr nach Absprache (bitte per mail anmelden)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 vollständig online.
Link: https://conf.dfn.de/webapp/conference/979116091
Die Lehrveranstaltungen des Moduls Vermessungskunde finden als Präsenzveranstaltungen im wöchentlichen Wechsel der Seminargruppen BWd 20/1 und BWd 20/2 statt.
ungerade Woche: BWd 20/1 Präsenz; BWd 20/2 Selbststudium
gerade Woche: BWd 20/2 Präsenz; BWd 20/1 Selbststudium
Alle Unterlagen für die Vorlesungen, Seminare, Praktika und das Selbststudium stehen im INFO-Laufwerk unter W/Schütze/Vermessungskunde.
Immobilienrechnungslegung und -besteuerung, Teil Immobilienbesteuerung (BW19)
Die Veranstaltungen des Sommersemesters 2021 starten am 16.03.2021 als Präsenzveranstaltungen. Danach wird von Woche zu Woche entschieden, ob dies weiterhin möglich ist.
Lehrmaterial für Vorlesung und Seminar finden Sie auf dem I-Laufwerk unter: I:\INFO\W\Spantig\SS 21
Erreichbarkeit:
Ich stehe den Studierenden unter der Hochschul-E-Mailadresse - T.Spantig(at)hszg.de - zur Verfügung.
Eine telefonische Sprechstunde ist nach Absprache per E-Mail möglich.
Pandemiebedingt beginnen meine Lehrveranstaltungen im SS2021 zunächst als Online-Veranstaltungen. Sollten es die Infektionslage und die geltenden Vorschriften zulassen, werden wieder Präsenz-Veranstaltungen durchgeführt.
Entscheidungslehre (WB19)
Online-Lehrveranstaltungen gemäß Stundenplan im virtuellen Raum:
http://bbb.f-w.hszg.de/b/mar-shg-dkf (Zugangscode erhalten Sie per E-Mail)
Alle Materialien zur Lehrveranstaltung auf OPAL:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/2617901059
E-Book: Bamberg, G., A. G. Coenenberg, M. Krapp, Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, 15. Aufl., Vahlen, München 2013.
https://katalog.hszg.de/Record/0-1658823966 (VPN notwendig)
Finanzierung (WBP20)
Online-Lehrveranstaltungen gemäß Stundenplan im virtuellen Raum:
http://bbb.f-w.hszg.de/b/mar-6p3-9h2 (Zugangscode erhalten Sie per E-Mail)
Alle Materialien zur Lehrveranstaltung auf OPAL:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/2609741829
E-Book: Perridon, L., M. Steiner, A. Rathgeber, Finanzwirtschaft der Unternehmung, 16. Aufl., Vahlen, München 2014.
https://katalog.hszg.de/Record/0-1653762195 (VPN notwendig)
Stadt- und Regionalentwicklung, Architekturgeschichte (BW19)
Die Veranstaltungen des Sommersemesters 2021 starten am 16.03.2021 als Präsenzveranstaltungen. Danach wird von Woche zu Woche entschieden, ob dies weiterhin möglich ist.
Bis Ostern sind im Sommersemesters 2021 alle meine Lehrveranstaltungen coronabedingt Online. Danach wird neu entschieden.
Online-Sprechstunde
Nach Vereinbarung im BBB Raum https://bbb.f-w.hszg.de/b/uwe-th4-pfv
Wirtschaftsinformatik II (WW19, WBb20)
- Vorlesung bis Ostern Online Montag 12:30 Uhr in BBB Raum https://bbb.f-w.hszg.de/b/uwe-hdd-fn9, Zugangscode: <Nach Anmeldung sichtbar>
Für die Nutzung des BBB Raum ist VPN erforderlich - Übungen Online gemäß Stundenplan, Beginn gemäß Ankündigung in der Vorlesung
- Lehrmaterial Skripte und Aufgabenstellungen der Übungen auf I-Laufwerk unter „Info/W/Wendt/Wirtschaftsinfomatik 2/"
- Email: wirtschaftsinformatik(at)hszg.de
Betriebliche Software – SAP (WB18, WPb20)
- Vorlesung bis Ostern Online Montag 8:00 Uhr in BBB unter https://bbb.f-w.hszg.de/b/uwe-tcq-cqe, Zugangscode: <Nach Anmeldung sichtbar>
Für die Nutzung des BBB Raum ist VPN erforderlich - Übung bis Ostern Online Dienstag 12:30 Uhr in BBB wie Vorlesung
- Lehrmaterial Aufgaben, Skripte, Übungsunterlagen und Aufgabenstellungen auf I-Laufwerk "Info/W/Wendt/Betriebliche Software - SAP"
Fertigungswirtschaft (WW19)
Die Lehrveranstaltungen finden als Online-Vorlesung und in Form von multimedialen Lehrbriefen – angereichert mit Microteaching Videos, Learning Snacks etc. – statt.
Informationszentrum Umgebindehaus (IZU), Das Oberlausitzer Umgebindehaus, Karl-Bernert-Kolleg: http://umgebindehaus.hszg.de
VL + Sem. + Prak.: LV im Videokanal (youtube): https://www.youtube.com/playlist?list=PLNlOA4uYZhTC3wDBo-dR-wB51EuxrrPcW
Telefon-/Videokonferenz zur Konsultation und Erfahrungsaustausch: http://bbb.f-w.hszg.de/b/tho-yc1-ydk
VPN erforderlich!
Begleitmaterial und Mitschriften: i:\INFO\W\Worbs\IZU\
Und alternativ: google drive
https://drive.google.com/drive/folders/1fPF92bXgpuH82_bCYfIbXXscoNYNRRlE?usp=sharing
e-books: https://hsb.hszg.de/startseite-hsb.html
Normen: https://www.perinorm.com/search.aspx
Technische Mechanik: VL + Sem. + Prak.:
LV im Videokanal (youtube): https://youtube.com/playlist?list=PLNlOA4uYZhTApdeTUNoZ8REF9BKP729SL
Telefon-/Videokonferenz zur Konsultation und Erfahrungsaustausch: http://bbb.f-w.hszg.de/b/tho-vl8-pqc
VPN erforderlich!
Begleitmaterial und Mitschriften:
i:\INFO\W\Worbs\Technische-Mechanik\
Und alternativ: google drive
https://drive.google.com/drive/folders/1tEcOdYK_JvMSJQq6hDxQM6562wH2JZS0?usp=sharing
e-books: https://hsb.hszg.de/startseite-hsb.html
Normen: https://www.perinorm.com/search.aspx
Baubetrieb 1: VL + Sem. + Prak.: LV im Videokanal (youtube): https://youtube.com/playlist?list=PLNlOA4uYZhTA0k-l76vYjbezyWrxNBiiB
Telefon-/Videokonferenz zur Konsultation und Erfahrungsaustausch:
http://bbb.f-w.hszg.de/b/tho-93n-dx3
VPN erforderlich!
Begleitmaterial und Mitschriften: i:\INFO\W\Worbs\Baubetrieb\Baubetrieb-1\
Und alternativ: google drive
https://drive.google.com/drive/folders/14GVRDv_w3zmdnP8RWd_7piRuFizmzXg0?usp=sharing
e-books: https://hsb.hszg.de/startseite-hsb.html
Normen: https://www.perinorm.com/search.aspx
Immobilienbewertung Grundlagen: VL + Sem. + Prak.: Telefon-/Videokonferenz zur Konsultation und Erfahrungsaustausch: http://bbb.f-w.hszg.de/b/tho-50n-bms
VPN erforderlich!
Begleitmaterial und Mitschriften: i:\INFO\W\Worbs\Baubetrieb\ Immobilienbewertung Grundlagen\
Und alternativ: google drive
https://drive.google.com/drive/folders/10ijp0thTgQcFeFjMetn5jW9Ca755j_AC?usp=sharing
e-books: https://hsb.hszg.de/startseite-hsb.html
Normen: https://www.perinorm.com/search.aspx
Diplomandenkolloquium/ Wissenschaftliches Arbeiten: VL + Sem. + Prak.: Telefon-/Videokonferenz zur Konsultation und Erfahrungsaustausch: http://bbb.f-w.hszg.de/b/tho-fmi-lfe
VPN erforderlich!
e-books: https://hsb.hszg.de/startseite-hsb.html
Normen: https://www.perinorm.com/search.aspx
Lehre im Sommersemester 2021
Das Semester beginnt in den
Marketing Veranstaltungen
online am 15.3.
Im weiteren Verlauf wird,
sobald es die Sachlage ermöglicht,
auf Präsenz umgestellt.
Vorlesungen und Seminare:
Semester IV (WBb 19):
Marketing
Dienstag 8.15 - 11.30
BBB: https://bbb.f-w.hszg.de/b/seb-6z7-vqm
Skripte und Unterlagen in Opal
Semester VI (WB 18):
Vertriebs- und Kundenmanagement
Montag 14.30 - 17.45
BBB: https://bbb.f-w.hszg.de/b/seb-rux-6ih
Skripte und Unterlagen in Opal
Sprechstunde:
(Nach Anmeldung per mail)
Dienstag 11.30
Informationen zur Online-Lehre an der Fakultät W
Hinweise
Nach erfolgreicher Anmeldung mit ihrem Hochschullogin sehen Sie auf dieser Seite weitere Informationen (z.B. BBB Zugangscodes). Diese werden im Lauf des Wintersemesters ergänzt.

Sitz: Haus Z II
Schliebenstraße 21, 02763 Zittau
Tel.: 03583 612 - 3801
Fax: 03583 612 - 3809
f-w(at)hszg.de