Hochschulinfotag
Hochschulinfotag vom 14. Januar 2021
Lehrbetrieb fast vollständig Online
Aktuelle Übersicht zur Onlinelehre an der Fakultät
Weitere Informationen unter www.hszg.de/corona
Fakultät W
Über uns, Ansprechpartner, Gremien
Hilfe im Studium
Studierende beraten Studierende

Bachelor of Arts
In der Betriebswirtschaft geht es um weit mehr als nur trockene Zahlen, Gewinne und Verluste. Im Mittelpunkt stehen Menschen und ihr wirtschaftliches Handeln, das in komplexe Unternehmens- und Marktprozesse eingebettet ist.

Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Wirtschaftsingenieure agieren an der Schnittstelle zweier Welten, verbinden Technik und Ökonomie durch interdisziplinäres Fachwissen und ermöglichen die Umsetzung betriebswirtschaftlicher Konzepte auf dem Terrain der Ingenieure.
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft verbindet eine neuartige Kombination von bautechnischen, rechtlichen und immobilien- und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalten, die in dieser Form einmalig in Deutschland sind.
Master of Science
Kooperativer Master mit dem Internationalen Hochschulinstitut Zittau - Double Degrees möglich mit der Wirtschaftsuniversität Wrocław (englischsprachiges Auslandssemester) und mit der deutschsprachigen Andrassy-Universität Budapest
Bachelor of Arts
Sie haben sich erfolgreich zum staatlich geprüften Betriebswirt qualifiziert oder ein betriebswirtschaftliches Grundstudium absolviert, und stehen im Berufsleben? Wählen Sie unseren Fern- und berufsbegleitenden Studiengang Unternehmensführung, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Bachelor of Arts
Dieser Studiengang Unternehmensführung ist ein berufsbegleitender Studiengang mit Präsenzzeiten in Kooperation mit der IBS-Akademie Wien, Österreich. Der berufsbegleitende Charakter des Studiengangs setzt außerdem während des Studiums eine aktive Teilnahme am Berufsleben voraus.
Nachrichten
"Schnell mehr Freiheiten gestatten"
Medizinrechtsexperte Prof. Erik Hahn im SZ-Interview über einen Corona-Impfzwang und Privilegien für Geimpfte.
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Holger Ann
Zur Erinnerung an Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Ann
Wie sinnvoll sind digitale Technologien wirklich?
Dieser Frage widmete sich das SCO-TTi-Team der HSZG auf der Mensch-und-Computer-Tagung, die dieses Jahr im virtuellen Raum stattfand.
30. Zittauer Energieseminar - abgesagt
Das für den 05. November 2020 in Görlitz geplante mittlerweile 30. Energieseminar unter dem Leitthema "Energiesicherheit heute und morgen" muss leider…
Wissenschaftliches Vermächtnis
Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner - Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik.

Kompetenzen und Arbeitsplätze 4.0 sowie smarte Kollaboration in ECS-Supply Chains

Automatisierung und Logistik in der digitalisierten Fertigung von Leistungselektronik

Thermische Speichervorgänge im Umfeld von Erdwärmesonden beim Heizen und Kühlen von Gebäuden mit Wärmepumpen

Seit 1990 findet an unserer Hochschule (HSZG) das Zittauer Energieseminar statt.

Es ist uns als Hochschule eine Verpflichtung, einen Beitrag zum Erhalt dieser Häuser zu leisten.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Gremien
Fakultätsrat, Prüfungsausschuss, Studienkommission, Fachschaft
Professoren
Professoren, Ehemalige Professoren
Mitarbeiter
Mitarbeiter, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Forschungsmitarbeiter, Ehemalige Mitarbeiter