„High Tech meets Students“
In der Lehrveranstaltung Fertigungswirtschaft von Professorin Sophia Keil wird die Praxisorientierung groß geschrieben.
In der Lehrveranstaltung Fertigungswirtschaft von Professorin Sophia Keil, an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen, wird die Praxisorientierung groß geschrieben. Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmensprozessen resultiert in einem hohen Datenaufkommen in den Unternehmen.
Um aus diesen Daten Wissen und damit einen Wert für Unternehmen zu kreieren, werden in der Praxis derzeit vermehrt sogenannte „Dashboards“ eingesetzt. Die Fa. SYSTEMA entwickelte dazu ein echtzeitfähiges Informationsmodell inklusive Dashboard mit der Bezeichnung RI-Suite - „Real-Time Information Suite“. Mit diesem System ist es möglich, die Daten für die Entscheidungsunterstützung der Mitarbeiter im Unternehmen aufzubereite
Am 29. Mai 2018 besuchten Dr. Gerhard Luhn und Eckhard Friedrich von der SYSTEMA GmbH aus dem „Silicon Saxony“ in Dresden die Hochschule Zittau/Görlitz. Die Firma SYSTEMA steht sowohl im Rahmen von Forschung als auch Lehre in enger Kooperation mit Prof. Keil. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wurde von Dr. Luhn für die Studierenden ein Workshop durchgeführt, indem das Verständnis für komplexe Produktionskennzahlen gemeinsam erarbeitet wurde. Die Studierenden erhielten zudem einen ersten Einblick in die Funktionalität der RI-Suite.
SYSTEMA hat darüber hinaus die RI-Suite der Hochschule Zittau/Görlitz zu Lehr- und Forschungszwecken kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies bildet auch den offiziellen Startpunkt des Digitalisierungslabors von Prof. Keil, Prof. Wendt und Dipl.-Ing. (FH) Fallgatter, welches aktuell an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen aufgebaut wird.
Es ist geplant, dass Dr. Luhn im Rahmen von Gastlehrveranstaltungen das Wissen der Studierenden zu dieser Systematik in der Lehrveranstaltung „Betriebliche Software“ im Wintersemester 2018/19 weiter vertieft. Darüber hinaus eröffnet SYSTEMA interessierten Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit eines Praktikums bzw. einer Festanstellung. Diesbezüglich stehen Herr Dr. Luhn und Herr Friedrich den Interessenten jederzeit als direkte Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt:
Sophia Keil
Hochschule Zittau/Görlitz
Tel.: 03583 612-4665
E-Mail: Sophia.Keil(at)hszg.de

European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.