„High Tech meets Students“
In der Lehrveranstaltung Fertigungswirtschaft von Professorin Sophia Keil wird die Praxisorientierung groß geschrieben.
In der Lehrveranstaltung Fertigungswirtschaft von Professorin Sophia Keil, an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen, wird die Praxisorientierung groß geschrieben. Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmensprozessen resultiert in einem hohen Datenaufkommen in den Unternehmen.
Um aus diesen Daten Wissen und damit einen Wert für Unternehmen zu kreieren, werden in der Praxis derzeit vermehrt sogenannte „Dashboards“ eingesetzt. Die Fa. SYSTEMA entwickelte dazu ein echtzeitfähiges Informationsmodell inklusive Dashboard mit der Bezeichnung RI-Suite - „Real-Time Information Suite“. Mit diesem System ist es möglich, die Daten für die Entscheidungsunterstützung der Mitarbeiter im Unternehmen aufzubereite
Am 29. Mai 2018 besuchten Dr. Gerhard Luhn und Eckhard Friedrich von der SYSTEMA GmbH aus dem „Silicon Saxony“ in Dresden die Hochschule Zittau/Görlitz. Die Firma SYSTEMA steht sowohl im Rahmen von Forschung als auch Lehre in enger Kooperation mit Prof. Keil. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wurde von Dr. Luhn für die Studierenden ein Workshop durchgeführt, indem das Verständnis für komplexe Produktionskennzahlen gemeinsam erarbeitet wurde. Die Studierenden erhielten zudem einen ersten Einblick in die Funktionalität der RI-Suite.
SYSTEMA hat darüber hinaus die RI-Suite der Hochschule Zittau/Görlitz zu Lehr- und Forschungszwecken kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies bildet auch den offiziellen Startpunkt des Digitalisierungslabors von Prof. Keil, Prof. Wendt und Dipl.-Ing. (FH) Fallgatter, welches aktuell an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen aufgebaut wird.
Es ist geplant, dass Dr. Luhn im Rahmen von Gastlehrveranstaltungen das Wissen der Studierenden zu dieser Systematik in der Lehrveranstaltung „Betriebliche Software“ im Wintersemester 2018/19 weiter vertieft. Darüber hinaus eröffnet SYSTEMA interessierten Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit eines Praktikums bzw. einer Festanstellung. Diesbezüglich stehen Herr Dr. Luhn und Herr Friedrich den Interessenten jederzeit als direkte Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt:
Sophia Keil
 Hochschule Zittau/Görlitz
 Tel.: 03583 612-4665
 E-Mail: Sophia.Keil(at)hszg.de
								
									Einführungsveranstaltung Wintersemester 2025/2026
Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W
Fakultätswandertag 2025
Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.
Marktführer in der Oberlausitz gründen - Digitalisierung macht es möglich
Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…
Auftakttreffen des Projekts „Science Workspace Green IoT – Resiliente Mikrocluster im ländlichen Raum
Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…
Neue Perspektiven auf Arbeit
Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.
Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…