Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter

Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.

 

Mit Prof. Schwerter verlieren wir einen engagierten Kollegen, dem die fachliche und persönliche Entwicklung der Studierenden stets eine Herzensaufgabe war. 

 

Seinem Fachgebiet, der Geotechnik und der HSZG blieb er bis zum Schluss auf das Engste verbunden. Im Kollegenkreis und in der Öffentlichkeit war Prof. Schwerter eine sehr wertgeschätzte und bekannte Persönlichkeit. Als Fachmann wurde er für seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch geachtet. Dabei war er auch immer Praktiker im Labor und Feld als Geotechniker und Baugrundgutachter. Diese Kombination und sein persönlicher Anspruch führten zu seiner besonderen Kompetenz in der Wissensvermittlung, die er jederzeit gern bereitwillig den Studierenden, Kollegen und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellte. Stets legte Prof. Schwerter großes Augenmerk auf den Menschen gegenüber. Wer Prof. Schwerter persönlich kannte, wird sich seiner offen zugewandten, höflichen und fröhlichen Art stets erinnern und diese in seinem Herzen bewahren.

 

Der wissenschaftliche Werdegang des 1947 in Wernigerode Geborenen führte von der Bergakademie Freiberg über Cottbus und Wiesbaden an die HSZG, wo er 1993 den Ruf zum “Professor für Erd- und Grundbau” annahm. Prof. Schwerter war an der HSZG eine prägende Persönlichkeit des Fachbereiches Bauwesen bzw. der Fakultät Bauwesen und ein unermüdlicher Kämpfer für den Erhalt des Bauwesens an der HSZG.

 

Über alle Jahre brachte sich Prof. Schwerter mit viel Engagement in die Entwicklung der HSZG, der Studiengänge und der Belange der Studierenden ein. Neben zwei Amtsperioden als Dekan war er auch Studiendekan, Mitglied im Senat und des Konzils der HSZG.


Über die HSZG hinaus bekannt ist Prof. Schwerter durch seine ehemaligen Mitgliedschaften in zahlreichen Gremien, z.B. der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT), dem Wissenschaftlichen Beirat der Bauakademie Sachsen, als Ausrichter der 17. Nationalen Tagung für Ingenieurgeologie und seine wissenschaftlichen Publikationen. In der Region waren seine Vorträge auch außerhalb der HSZG für die interessierte Öffentlichkeit bekannt und sehr nachgefragt. Nach seinem Ausscheiden aus der HSZG in den Ruhestand war er noch viele Jahre als Lehrbeauftragter für die Fakultät tätig. Bis ins letzte Jahr gab er sein Wissen an junge Menschen weiter. Er führte regulär angebotenen Unterricht und Praktika an Gymnasien, z.B. in Bischofswerda durch. Hinzu kamen fakultative Exkursionsangebote, die Schwung und Dynamik in seinen Ruhestand brachten. So wie wir ihn kannten und wie es stets sein Geist und Wille war.

 

Reinhard Schwerter - Vielen Dank!

 

Wir werden Prof. Schwerter in würdevollem Gedenken bewahren.

 

|   Ausland | Erasmus

Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…

Weiterlesen

Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.

Weiterlesen

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…

Weiterlesen

Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…

Weiterlesen

|   SCO-TTi

Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…

Weiterlesen

Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius

Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…

Weiterlesen

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…

Weiterlesen

Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.

Weiterlesen