3D-Druck für Kinder
Weihnachtlicher Nachmittag im Traumpalast Mittelherwigsdorf zum Thema 3D-Druck und Nachhaltigkeit.
Am 19.Dezember 2019 wurde von den Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz eine Veranstaltung zum Thema 3D-Druck im Traumpalast Mittelherwigsdorf durchgeführt. Dies geschah im Rahmen des Moduls "Betriebliche Software" bei Frau Prof. Dr. Keil.
Die Aufgabe der Studierenden war dabei die selbstständige Projektplanung und Durchführung dieser Veranstaltung.
Dabei sollte interessierten Kindern im Grundschulalter die 3D-Technologie näher gebracht werden und sowohl das Interesse an dieser Technik, als auch das Interesse an der Hochschule Zittau/Görlitz geweckt werden. Auch sollte mit den Kindern das Thema Nachhaltigkeit behandelt werden.
Als Veranstaltungsort stand der Traumpalast Mittelherwigsdorf zur Verfügung.
Zur Veranstaltung wurden mit den Kindern verschiedene Stationen durchlaufen. Inhalte während dieser Stationen waren das Bauen eines 3D-Druckers aus Lego, verschiedne Spiele zum Thema Nachhaltigkeit und als kleines Highlight für die Kinder das Ausprobieren eines 3D-Stiftes. Dabei konnte jedes Kind mit einem 3D-Stift ein selbstgewähltes, weihnachtliches Motiv malen/drucken.
Während der ganzen Veranstaltung wurde in einem 3D-Drucker ein Würfel gedruckt, welcher dem Hort aus dem die Kinder kommen für gemeinschaftliche Spiele übergeben worden ist.
Am Ende der Veranstaltung gab es ein kleines spielerisches Quiz, bei dem die Kinder gezeigt haben, dass sie während des Nachmittages gut aufgepasst haben und viel gelernt haben. Das ganze endete in einer offenen Kafferunde, welche durch regionale Firmen ermöglicht wurde. Diesbezüglich bedanken sich die Studenten bei den Firmen "Bäckerei Schwerdtner", "Linke Fruchtsäfte" und "Oppacher Mineralquelle".
Studium mal anders!
In einem solchem Projekt wird ersichtlich, dass das Studieren an der Hochschule Zittau/Görlitz sehr praxisorientiert ist.
Alle Beteiligten haben sowohl während der Projektplanung, als auch während der Veranstaltung an sich ihre Praxiserfahrungen stärken können und hatten währenddessen viel Spaß.
Solch neue Lehrmethoden ermöglichen das Betrachten der Lehrinhalte von einer anderen Seite, stärken die Teamfähigkeit und andere Erfahrungswerte.
Ein besonderes Dankeschön geht an den Traumpalast Mittelherwigsdorf als Partner des Projektes mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten und für die hilfreichen Tips für die Zusammenarbeit mit den Kindern, bei den Hortnerinnen der Grundschule Mittelherwigsdorf und bei ATN als Sponsor.
Ebenfalls bedanken wir uns bei Fr. Prof. Dr. Keil, Hr. Fallgatter, Fr. Matthieu, Hr. Mühlan und Hr. Winkler.
Fotos: HSZG, Jan Fallgatter
Kontakt
Dipl.-Ing. (FH), M.A. Jan Fallgatter
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Tel. 03583 612 4726
j.fallgatter(at)hszg.de
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.
Energieseminar 2022
Am 07.11.22 fand zusammen mit den Stadtwerken Görlitz das 31. Energieseminar statt
Teaching Week in Riga
Vom 24.10. bis zum 28.10.2022 waren 12 Studierende unserer Hochschule zusammen mit Prof. Erik Hahn und Prof. Jörg Kroschel zur Teaching Week an der…
Nachruf
Wir trauern um Prof. Karl Böhmer, der am 12. Oktober 2022 verstorben ist. Mit ihm verlieren wir eine geschätzte Persönlichkeit, einen liebenswürdigen…