Datenschutz an der HSZG auf der Grundlage der EU-DSGVO
Vortrag von Prof. Wendt vor Verantwortlichen der Fakultäten und Struktureinheiten sowie interessierten Mitarbeiten
Am 23.10.2018 informierte der Datenschutzbeauftragte der Hochschule, Herr Prof. Dr. Wendt, am Standort Görlitz zu den neuen Regeln des Datenschutzes und Konsequenzen für die Arbeit der Hochschule.
Am 25.05.18 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Damit erhalten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein einheitliches Datenschutzrecht. Was bedeutet dies für die Hochschule Zittau/Görlitz? In seinem Vortrag erläuterte der Datenschutzbeauftragte Prof. Wendt die Grundlagen des Datenschutzes von den Anfängen beim Eid des Hippokrates (400 v.Chr.) über das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts 1983 bis zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung.
Nach dem historischen Abriss wurden die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit angesprochen.
Neben den Rechten der Betroffenen wurden vor allem die Pflichten der Betreiber von Verfahren der Datenverarbeitung vorgestellt. Hierbei wurden auch die Unterschiede zum bisherigen Datenschutz nach SächDSG aufgezeigt. Des Weiteren skizzierte Prof. Wendt grundlegende Anforderungen an die Informationssicherheit als Voraussetzung für den Datenschutz.
Im Anschluss ergab sich eine lebhafte Diskussion zu unterschiedlichen Anwendungsfällen und Ausgestaltungen des neuen Datenschutzrechtes.
Kontakt:
Prof. Dr. Uwe Wendt
Datenschutzbeauftragter der HSZG
Tel.: 03583 612 3360
E-Mail: Datenschutzbeauftragter(at)hszg.de
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Wir bieten folgende Studiengänge an:
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsingenieurwesen
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2025/2026
Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W
Fakultätswandertag 2025
Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.
Marktführer in der Oberlausitz gründen - Digitalisierung macht es möglich
Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…
Auftakttreffen des Projekts „Science Workspace Green IoT – Resiliente Mikrocluster im ländlichen Raum
Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…
Neue Perspektiven auf Arbeit
Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.
Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…