Erster Fakultätsstammtisch im Irish Pub in Zittau
Am 1. November fand unter reger Beteiligung und mit viel Spaß unser erster Fakultätsstammtisch statt.
Am 1. November 2018 fand unter reger Beteiligung und mit viel Spaß bei guten Getränken unser erster Fakultätsstammtisch statt.
Ein Highlight war die gemeinsame Verkostung der Spezialität des Getränkes ‚Irish Mist‘.
Bei der Gelegenheit wurden auch die nächsten gemeinsamen Fakultätsveranstaltungen geplant. Am 10. Januar soll voraussichtlich die Neujahrsparty stattfinden.
Unsere weiteren Zusammenkünfte sollen in Zukunft regelmässig an wechselnden Orten veranstaltet werden. Als nächstes geplant ist ein gemeinsamer Besuch des Weihnachtsmarktes in Görlitz am 6. Dezember, dem Nikolaustag.
Die gemeinsame Anreise wird mit dem Zug stattfinden, Abfahrt ist 17:00 Uhr am Bahnhof von Zittau.
Kontakt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Tel.: 03583 612-4726



Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.