In der Heimat Zuhause
Kurzfilm über Heimatliebe: Theresa und Albrecht können sich ein Leben in der Großstadt nicht vorstellen.
Theresa Herwig und Albrecht Rink haben an der Hochschule Zittau/Görlitz studiert. Im Kurzfilm „hier_bleiben: In der Heimat Zuhause“ erzählen sie über ihre Liebe zur Oberlausitz.
Gerade junge Menschen wollen oft ein Leben in der Großstadt führen. Für Theresa Herwig und Albrecht Rink wäre das nichts – sie lieben ihre Heimat. Die kurzen Wege, die Hochschule, in der man nicht nur irgendeine Zahl ist, die herrliche Natur. Nach dem Abitur haben sich beide ganz bewusst dafür entschieden, in der Oberlausitz zu bleiben.
Theresa studierte Wohnungs- und Immobilienwirtschaft am Zittauer Campus. „Ich musste nach sieben Stunden Vorlesung einfach raus, frische Luft schnappen und ausreiten. Ich habe fünf Monate in Leipzig gelebt während meines Praxissemesters. Das war eine schöne Erfahrung, aber einfach nicht mein Ding.“ Theresa hat ein eigenes Pferd mit dem sie gern Tagestouren ins Zittauer Gebirge unternimmt, sie geht zum Trampolinsport oder kocht mit Freunden. Und wenn ihr in Zittau mal die Decke auf den Kopf fällt, fährt sie nach Dresden shoppen oder auf Konzerte.
Albrecht Rink wohnt in einem Umgebindehaus in Olbersdorf und kommt ursprünglich aus Eibau. Er hat vor vier Jahren sein Studium an der HSZG abgeschlossen. „Ich habe mich nach dem Studium überall in der Region beworben und hatte auch Angebote aus Dresden und Leipzig. Klar, hätte ich da wahrscheinlich mehr verdient. Aber das ist für mich nicht vorrangig.“ In seiner Heimat hat Albrecht alles, was er braucht; Familie und Freunde, Berge und Seen für ausgedehnte Fahrrad- und Wandertouren, und natürlich die Pferde.
Beide haben in der Region Arbeit gefunden, die sie erfüllt. Sie werden hierbleiben, da sind sie sich ganz sicher. Hier, wo es schön ist.
Text: Sophie Herwig
Kontakt
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 03583 612 4560
E-Mail: marketing(at)hszg.de

European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.