Nachruf Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.

Wilhelm Riesner wurde 1935 in Stiebnitz im schönen Adlergebirge geboren. Von 1955 bis 1960 studierte er Ingenieurökonomie an der Technischen Universität Dresden, Fachrichtung Energetik. Ab 1961 arbeitete er als Assistent und Oberassistent am Institut für Ökonomie der Energetik der TU Dresden und promovierte dort im Jahr 1965. Anschließend war er in der Energiewirtschaft tätig.
Von 1970 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 war Wilhelm Riesner an der Hochschule Zittau/Görlitz sowie ihrer Vorgängereinrichtungen als Professur für Rationelle Energieanwendung berufen. Als Vizepräsident des Nationalkomitees der DDR in der Weltenergiekonferenz saß er von 1986 bis 1992 im Programmkomitee des Weltenergierates im Bereich der Energieanwendung.
Mit der Wende initiierte er mit hohem persönlichem Einsatz und Risiko das erste Zittauer Energieseminar mit Vertretern aus Mittel- und Osteuropa, welches bis heute als internationales Energieseminar jährlich an der HSZG stattfindet. Als Experte für die Probleme der Energiewirtschaft im Beitrittsprozess dieser Länder zur EU berichtete er regelmäßig in Fachzeitschriften.
Sein Wirken in der Lehre und Forschung war von dem Ziel einer rationellen Energienutzung und besonders der Anwendung von Anfallenergie geprägt. Willi Riesner war auch nach seiner Pensionierung ein sehr aktiver Wissenschaftler und wertvoller Ratgeber, wie beispielhaft seine Initiative zur Entwicklung des regelmäßig erscheinenden Energieeffizienzbenchmarks für die Industrie zeigt.
Wir verlieren mit ihm eine sowohl fachlich als auch menschlich herausragende Persönlichkeit. Mit seinem Humor, seinem Weitblick und seiner Lebensfreude wird er immer in unseren Herzen bleiben.

Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…
Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz
Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…
Zukunft gestalten, gemeinsam inspirieren!
Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…
Danksagung
Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius
Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…
Nachruf Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Henning Löber
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Energieseminar 2024
Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.
Student glänzt bei STAR*PARADE
BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.