Wikipedia als Rechtsquelle?
Am 3. und 4. März 2017 fand an der FU Hagen Symposium „Rechtsquelle Wikipedia? – Praxis – Fiktion – Standard“ statt.
Am 3. und 4. März 2017 fand in Hagen das vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsinformatik der Fernuniversität Hagen (Professor Dr. Katharina Gräfin von Schliefen) organisierte Symposium „Rechtsquelle Wikipedia? – Praxis – Fiktion – Standard“ statt.
Auf der Veranstaltung diskutierten Vertreter aus Wissenschaft und Praxis über die Folgen der zunehmenden Nutzung der Onlineenzyklopädie in juristischen Berufen und den daraus resultierenden Anforderungen für Wissenschaft und Justiz.
Im Abschnitt „Wikipedia und die Rechtsprechung“ referierte Professor Dr. Erik Hahn zu dem Thema „Wikipedia als richterliche Erkenntnisquelle“. Dabei beschäftigte er sich mit der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen sich Richter bei der Tatsachenfeststellung allein oder ergänzend auf Wikipedia stützen dürfen.
Das Vortragsmanuskript wird in ausgearbeiteter Form als Beitrag in dem für das Jahresende geplanten Tagungsband erscheinen.
Bildquelle: © Wikimedia Foundation, CC BY-SA 3.0
Kontakt
Prof. Dr. iur. Erik Hahn
Professur für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht und Immobilienrecht
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen Haus Z II, Raum 002
Schliebenstraße 21
02763 Zittau
Tel.: 03583 612-4619
E-Mail: erik.hahn(at)hszg.de
Web: www.erikhahn.de

Gastvortrag Versorgung & Insolvenz
Die leitungsgebundene Versorgung mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Wasser bei Zahlungsrückständen und Insolvenz
Wanderung und Grillabend
Am 13.04.2022 fand, nach längerer Zeit, endlich wieder ein Fakultätsabend statt. Nach einer Wanderung um den O-See, bei herrlichem Sonnenschein, gab…
Dem eigenen Willen entsprechen
Ein Notfallbogen zur vorausschauenden Therapieplanung wurde von HSZG-Professor Erik Hahn mitentwickelt.
Fakultätsabend in der Dezibar
Am Mittwoch, dem 16. März 2022 führten wir einen kleinen Fakultätsabend durch. Dabei wurde auch über die Planung von Veranstaltungen im kommenden…
Wahl der Fakultätsleitung
Prof. Jörg Kroschel wurde zum Dekan der Fakultät W gewählt, die neuen Prodekane sind Prof. Matthias Fichna und Prof. Sebastian Zips.
Umgebindehäuser und Digitalisierung
Die HSZG stellt digitale Umgebindehausprojekte der auf der Jahrestagung der Interessengemeinschaft Bauernhaus IgB vor.
Mit der Impfung aus der Pandemie?
Medizinrechtler Prof. Hahn äußerte sich im ARTE-Journal zu den Impfpflicht-Plänen der EU-Kommissionspräsidentin.
Exkursion durch das Umgebindeland
Goldener Herbst bei Studienfahrt im Modul "Das Oberlausitzer Umgebindehaus"