Partnerschaft mit Hochschule in Kavala/Griechenland
Partnerschaft mit dem Technological Educational Institute of Eastern Macedonia and Thrace in Kavala und Vorlesungen von Prof. Dr. Hahn am Department of Business Administration
Im April 2017 hat die Hochschule Zittau/Görlitz ein Partnerschaftsabkommen mit dem Technological Educational Institute of Eastern Macedonia and Thrace Kavala (TEI EMT) unterzeichnet, das im Rahmen des Programms „Erasmus+“ einen Austausch von Studierenden und Dozenten ermöglicht. Die Partnerschaft wurde durch Professor Dr. Erik Hahn (HSZG – Fakultät Wirtschaftswissenschaften und -ingenieurwesen) und Professor Dr. Dimitrios I. Maditinos (TEI EMT – Department of Business Administration) initiiert. An der Hochschule in Kavala sind über 13.000 Studenten immatrikuliert, von denen bis zu 4.000 an der School of Business and Economics studieren. Das TEI EMT verleiht Bachelor- und Masterabschlüsse auf universitärem Niveau. Das Department of Business Administration bietet zudem für Erasmusstudenten einen besonderen Erasmuskurs mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen an.
Blick vom Hochschulcampus auf die Bucht und den Hafen von Kavala
Blick von der Burg Kavala auf die Stadt und die gegenüberliegende Hochschule
In der Woche vom 14. bis zum 18. Mai 2017 hat Professor Dr. Hahn die Partnerhochschule in Kavala besucht und dort Vorlesungen zum internationalen und europäischen Wirtschaftsrecht mit einem Schwerpunkt im UN-Kaufrecht gehalten. An der Veranstaltung haben die Erasmusstudenten und eine größere Gruppe einheimischer Studenten des Departments (etwa 70 Personen) teilgenommen.
Vorlesung zum internationalen Wirtschaftsrecht
Kontakt
Prof. Dr. iur. Erik Hahn
Professur für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht und Immobilienrecht
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Haus Z II, Raum 002
Schliebenstraße 21
02763 Zittau
Tel.: 03583 612-4619
E-Mail: erik.hahn@hszg.de
Web: f-w.hszg.de/start-f-w/professoren/prof-dr-iur-erik-hahn.html



Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…
Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz
Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…
Zukunft gestalten, gemeinsam inspirieren!
Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…
Danksagung
Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius
Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…
Nachruf Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Henning Löber
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Energieseminar 2024
Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.
Student glänzt bei STAR*PARADE
BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.