Partnerschaft mit Hochschule in Kavala/Griechenland
Partnerschaft mit dem Technological Educational Institute of Eastern Macedonia and Thrace in Kavala und Vorlesungen von Prof. Dr. Hahn am Department of Business Administration
Im April 2017 hat die Hochschule Zittau/Görlitz ein Partnerschaftsabkommen mit dem Technological Educational Institute of Eastern Macedonia and Thrace Kavala (TEI EMT) unterzeichnet, das im Rahmen des Programms „Erasmus+“ einen Austausch von Studierenden und Dozenten ermöglicht. Die Partnerschaft wurde durch Professor Dr. Erik Hahn (HSZG – Fakultät Wirtschaftswissenschaften und -ingenieurwesen) und Professor Dr. Dimitrios I. Maditinos (TEI EMT – Department of Business Administration) initiiert. An der Hochschule in Kavala sind über 13.000 Studenten immatrikuliert, von denen bis zu 4.000 an der School of Business and Economics studieren. Das TEI EMT verleiht Bachelor- und Masterabschlüsse auf universitärem Niveau. Das Department of Business Administration bietet zudem für Erasmusstudenten einen besonderen Erasmuskurs mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen an.
Blick vom Hochschulcampus auf die Bucht und den Hafen von Kavala
Blick von der Burg Kavala auf die Stadt und die gegenüberliegende Hochschule
In der Woche vom 14. bis zum 18. Mai 2017 hat Professor Dr. Hahn die Partnerhochschule in Kavala besucht und dort Vorlesungen zum internationalen und europäischen Wirtschaftsrecht mit einem Schwerpunkt im UN-Kaufrecht gehalten. An der Veranstaltung haben die Erasmusstudenten und eine größere Gruppe einheimischer Studenten des Departments (etwa 70 Personen) teilgenommen.
Vorlesung zum internationalen Wirtschaftsrecht
Kontakt
Prof. Dr. iur. Erik Hahn
Professur für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht und Immobilienrecht
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Haus Z II, Raum 002
Schliebenstraße 21
02763 Zittau
Tel.: 03583 612-4619
E-Mail: erik.hahn@hszg.de
Web: f-w.hszg.de/start-f-w/professoren/prof-dr-iur-erik-hahn.html



European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.