Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz

Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten Änderungen.

 

Am 2. April 2025 fand im Haus Z II, Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen ein informativer Vortrag zum neuen Gebäudetyp-E-Gesetz statt. Die Veranstaltung zog über 30 interessierte Teilnehmer an, darunter Vertreter von Bauunternehmen, Einrichtungen aus dem Landkreis und der Hochschule. Referentin Dr. Ulrike Golbs führte durch den Nachmittag und erläuterte praxisnah die Neuerungen und Auswirkungen des Gesetzes.

 

Das Gebäudetyp-E-Gesetz (E = Einfach und Effizient) soll den Wohnungsbau fördern. Ziel ist es, eine schnellere und kostengünstigere Umsetzung neuer Bauprojekte zu ermöglichen, ohne dabei die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aus den Augen zu verlieren.

Frau Dr. Golbs erläuterte, welche baurechtlichen Aspekte das Gesetz mit sich bringt und wie sich dies auf Bauunternehmen, Planer sowie öffentliche und private Bauherren auswirkt. Dabei wurde deutlich, dass das beabsichtigte Gesetz insbesondere für den Wohnungsbau eine positive Rolle spielen soll – jedoch aufgrund unbestimmter Rechtsbegriffe und einer sehr vielschichtigen Regelungssystematik mit Problemen verbunden ist.

 

In der anschließenden Fragerunde hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, spezifische Anliegen zu diskutieren. Es entstand ein reger Austausch über die Herausforderungen bei der Umsetzung und mögliche Anpassungen an bestehende Bauvorschriften.

Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in den Entwurf des Gebäudetyp-E-Gesetzes und dessen Bedeutung für die Bauwirtschaft.

Ansprechperson

V.-Prof. Dr. iur. Ulrike Golbs

Berufungsgebiet: Vertretung der Professur Zivilrecht/Wirtschaftrecht/Immobilienrecht

03583 612-4603

Haus Z II, Raum 018.3

Ulrike.Golbs@hszg.de

Ansprechperson

Prof. Dr.-Ing. Matthias Fichna

Berufungsgebiet: Baukonstruktion

03583 612-4637

Haus Z II, Raum 107

M.Fichna(at)hszg.de

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…

Weiterlesen

Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…

Weiterlesen

|   SCO-TTi

Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…

Weiterlesen

Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius

Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…

Weiterlesen

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…

Weiterlesen

Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.

Weiterlesen

BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.

Weiterlesen