Einführungstage an der Fakultät W
Vom 30. September 2020 bis 2. Oktober 2020 fanden die Einführungstage für unsere neuen Studierenden statt.
Unsere neuen Studierenden in der Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Wohnungs- und Immobilienwirtschaft erwartet dieses Jahr ein besonderes Programm. Im Hinblick auf ein potentiell wieder anstehendes Online-Semester erhalten die Studierenden ein breites Programm zur Studienorientierung.
Darunter ein Kennenlern-Abend mit Grillen und Stadtführung am 30. September, eine Einführungsveranstaltung mit allen wichtigen zentralen Informationen zum Studium und zu Fakultät am 1. Oktober sowie Workshops zur Vorbereitung auf die Online-Lehre am 2. Oktober. Detaillierte Informationen weiter unten im Text.
Kennenlern-Abend am 30. September
Wir laden unsere Studienanfänger*innen am 30. September um 17 Uhr zu einem lockeren Get-Together mit Stadtführung und Grillen im Außenbereich hinter dem Haus II ein. Nach einer Anwesenheitserfassung zur Kontaktnachverfolgung wegen Corona wird bei schönem Wetter eine Stadtführung starten. Danach können unsere zukünftigen Studierenden bei Essen vom Grill und einem erfrischenden Getränk untereinander und mit den Lehrenden locker ins Gespräch kommen.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist bereits geschlossen.
Einführungsveranstaltungen am 1. und 2. Oktober
Diese beiden wichtigen Veranstaltungen sind für einen guten Start ins Studium unabdingbar. Hier erhalten unsere neuen Studierenden einige wichtige Informationen rund ums Studium, wie Prüfungsangelegenheiten, Belehrungen, Informationen zum Studienablauf, Fremdsprachenangebot an der Hochschule, Dienste des ZKI, Vorstellung des Unterstützungsnetzwerkes der Hochschule und des Studentenwerkes, sowie eine optimale Vorbereitung auf die Online-Lehre.
Den Ablaufplan der Einführungstage findet man hier:
Kontakt:
Henriette Uhlig
Studienscout der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
03583 612 4340
h.uhlig(at)hszg.de

Begrüßung Erasmusstudenten
In Vertretung des Erasmus Koordinators der Fakultät W, Prof. Dr. Erik Hahn, begrüßte Dr. Sebastian Zips die beiden neuen Erasmus Studenten von unserer…
Erfolgreiche Internationale Kooperation in der Pandemie
Konferenzen, Seminare und Vorlesungen wurden mit Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr teilweise erst verschoben und im internationalen Kontext ganz…
"Schnell mehr Freiheiten gestatten"
Medizinrechtsexperte Prof. Erik Hahn im SZ-Interview über einen Corona-Impfzwang und Privilegien für Geimpfte.
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Holger Ann
Zur Erinnerung an Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Ann
Wie sinnvoll sind digitale Technologien wirklich?
Dieser Frage widmete sich das SCO-TTi-Team der HSZG auf der Mensch-und-Computer-Tagung, die dieses Jahr im virtuellen Raum stattfand.
30. Zittauer Energieseminar - abgesagt
Das für den 05. November 2020 in Görlitz geplante mittlerweile 30. Energieseminar unter dem Leitthema "Energiesicherheit heute und morgen" muss leider…
Wissenschaftliches Vermächtnis
Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner - Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik.
Einführungstage an der Fakultät W
Vom 30. September 2020 bis 2. Oktober 2020 fanden die Einführungstage für unsere neuen Studierenden statt.
Zwei Patienten, ein Beatmungsgerät
Und nun? Mit Covid-19 kam die Thematik der Triage, dem Sichten und Klassifizieren von Patienten, erneut auf. Ein Interview mit Medizinrechtsexperte…