Besonderer dritter Fakultätsabend für 17. Januar 2019 geplant:
Autorenlesung im Turm der Johanniskirche: 'Welcome to Hell' von Prof. Jörg Kroschel. Anmeldung erforderlich!
Welcome to Hell !!
es ist nie zu spät, seine Kindheitsträume zu verwirklichen! Seit gut einem Jahr schreibe ich an einem Roman, einem Thriller, der nun pünktlich kurz vor Weihnachten fertig geworden und veröffentlicht ist :-)
Gerne möchte ich Sie zu einer Autorenlesung einladen, am Donnerstag, dem
17.1.2019 um 17.45 Uhr im Turm der Zittauer Johanniskirche.
Foto: Jan Fallgatter
Der Platz im Turmzimmer ist auf 20 Personen begrenzt. Wenn Sie Interesse haben, wäre es schön, wenn Sie sich im Studentensekretariat bei Frau Schmidt (Raum 9) anmelden würden.
Auf Ihre Teilnahme freue ich mich sehr.
Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest!!
Jörg Kroschel



Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.