Campus Open Air 2017
Der Görlitzer Campus wird zum Festivalgelände - diesen Juni ist es wieder soweit!
COA_Görlitz_Teaser 2017 from Campus Open Air on Vimeo.
Ob Abtanzen vor der Mainstage oder einfach in der Chillout Area die Sonne genießen – hier ist für jeden etwas dabei. Mit selbstgemachter Deko aus Upcycling-Materialien, einer Graffitiwall zum kreativen Austoben und allerlei Kulinarik lädt das Campus Open Air Görlitz zum Feiern in den Sommer ein.
Save the Date! - 01. und 02. Juni
Am 1. Juni wird ab 18:00 Uhr mit Song- und Poetry Slam sowie einem Singer-Songwriter Auftritt entspannt in den Abend gejammt. Ein Tag später, am 2. Juni ab 15:00 Uhr, hält die Fun Area mit einer Hüpfburg, einem Zauberkünstler und buntem Kinderprogramm viele Überraschungen für Klein (und Groß) bereit. Ab 20:00 Uhr rocken verschiedenste Bands auf der Hauptbühne – unter ihnen Bandcontest-Gewinner "KAYMAN" als auch "Joey Voodoo", die mit ihren Funk-Rock-Crossover Tunes ordentlich für Stimmung sorgen. Schließlich finden sich wieder Hunderte bei der berühmten Aftershowparty in der Mensa und diesmal auch in der Aula ein (also auf 2 Floors!!), um sich bis in die frühen Morgenstunden den knackigen Beats ausgewählter DJs hinzugeben und das Campus Open Air gebührend zu feiern!
Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit
Herzstück des diesjährigen Konzepts ist ökologische und soziale Nachhaltigkeit, wobei zusätzlich ein starker Fokus auf regionale Förderung und Unterstützung liegt.
Hochschulvernetzende Zusammenarbeit wird daher beim Campus Open Air großgeschrieben.
Anknüpfpunkte mit der Hochschule sind u.a. die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, das Studentenwerk Dresden, der StuRa, der FSR Sozialwissenschaften und das Campus Management.
Das 12-köpfige studentische Organisationsteam aus den Fachbereichen Management, Kulturwissenschaften, Soziales und Kommunikationspsychologie unter Trägerschaft des Second Attempt e.V. arbeitet aktiv mit diversen Studiengängen zusammen. Nicht allein die Übersetzung der Website und das Kinderprogramm beim Festival werden so in Gemeinschaftsarbeit mit Studierenden aus den Bereichen Wirtschaft, Sprachen sowie Sozialwissenschaften realisiert. Beim Event selbst erhält das Campus Open Air Team tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfern auch außerhalb der Hochschule, die Lust haben, das Festival zu einem wirklichen Erlebnis werden zu lassen!
Unterstützung ist stets willkommen - auf Startnext gibt es unter https://www.startnext.com/campus-open-air-goerlitz-2017 deshalb ab sofort die Möglichkeit, mit einem Spendenbeitrag für das Campus Open Air 2017 direkt zur Realisierung eines reichhaltigeren Programms und Gestaltung eines einmaligen Sommererlebnisses beizutragen. Im Gegenzug können Spender aus einer Vielzahl von Dankeschöns auswählen.
Weitere Informationen gibt es unter:
campusopenair.com/cms/
de-de.facebook.com/COA.GR/ 
www.startnext.com/campus-open-air-goerlitz-2017 
Kontakt:
Maria Schirmer, Franz Biermann und Ulrike Brantl
Team der Öffentlichkeitsarbeit des Campus Open Air 2017
Web: media(at)campusopenair.com

Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.