Das elektronische Rezept wird kommen: "Apothekensterben ist nicht ausgeschlossen."
Prof. Dr. Hahn erklärt im SZ-Interview die Risiken und Nebenwirkungen der Fernverschreibung und des elektronischen Rezepts für den Arzneimittelvertrieb in der stationären Apotheke.
In diesem Jahr wird die Bundesregierung die Fernverschreibung von Arzneimitten erleichtern und zugleich die Weichen stellen, damit Apothekenkunden ihre Rezepte künftig auch digital einlösen können. Das bringt Vorteile für die Kunden, hat aber auch Tücken. Prof. Dr. Hahn erklärt im SZ-Interview die Risiken und Nebenwirkungen der Fernverschreibung und des elektronischen Rezepts für den Arzneimittelvertrieb in der stationären Apotheke.
Das vollständige Interview finden Sie hier.

Auftakttreffen des Projekts „Science Workspace Green IoT – Resiliente Mikrocluster im ländlichen Raum
Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…
Neue Perspektiven auf Arbeit
Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.
Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…
Eindrücke vom Flugtag 2025
Am 10. Mai 2025 war es wieder soweit: Der 4. Flugtag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen fand auf dem Flugplatz…
Austausch an die Deutsch-Kasachische Universität in Almaty
Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter
Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.