Erlebnistag für Menschen mit Behinderung
Studenten der HSZG veranstalteten einen Erlebnistag für Menschen mit Behinderung.
Am 30.05.2017 veranstalteten 14 Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz unter Anleitung von Prof. Worbs und Prof. Fichna im Rahmen des Projektmoduls „Soziale Arbeit“ einen Erlebnistag für Menschen mit Behinderung auf dem Vereinsgelände des Görlitzer Flugsportclubs e.V..
Zu Gast waren 16 Bewohner des Wohnheims des Diakoniewerkes Oberlausitz e.V. aus Kemnitz in Begleitung des Heimleiters Herrn Kern und des Gruppenleiters Herrn Scholz. Bei einer gemütlich gedeckten Kaffeetafel wurde der Ablauf des Erlebnistages besprochen.
Verschiedene Stationen mit Barfuß-Pfad, T-Shirt-Druck und dem Bau von Musikinstrumenten warteten auf die Gäste. Mit Eifer wurde gebastelt, entdeckt, geschwitzt und gelacht.
Nach dem ereignisreichen Nachmittag und dem abendlichen Grillen fand der Erlebnistag den Höhepunkt beim gemeinsamen Musizieren mit den neu gebastelten Instrumenten unter Begleitung einer Gitarre. Zufrieden fuhren unsere Gäste am Abend nach Hause.
Die Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz möchten sich herzlich bei allen Unterstützern des gelungenen Erlebnistages bedanken, vor allem bei den Mitgliedern des Lions-Clubs Zittau, dem Rotaryclub Dreiländereck-Oberlausitz und der Bäckerei Schwerdtner.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Fichna
 Hochschule Zittau/Görlitz
 Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
 Theodor-Körner-Allee 16
 02763 Zittau
 Tel.: 03583 612-4637
 E-Mail: m.fichna(at)hszg.de
 
								
							 
								
							 
								
							 
								
							Einführungsveranstaltung Wintersemester 2025/2026
Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W
Fakultätswandertag 2025
Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.
Marktführer in der Oberlausitz gründen - Digitalisierung macht es möglich
Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…
Auftakttreffen des Projekts „Science Workspace Green IoT – Resiliente Mikrocluster im ländlichen Raum
Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…
Neue Perspektiven auf Arbeit
Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.
Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…
 
				
		 
				
		 
				
		 
				
		 
				
		 
				
		 
				
		