Erlebnistag für Menschen mit Behinderung
Studenten der HSZG veranstalteten einen Erlebnistag für Menschen mit Behinderung.
Am 30.05.2017 veranstalteten 14 Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz unter Anleitung von Prof. Worbs und Prof. Fichna im Rahmen des Projektmoduls „Soziale Arbeit“ einen Erlebnistag für Menschen mit Behinderung auf dem Vereinsgelände des Görlitzer Flugsportclubs e.V..
Zu Gast waren 16 Bewohner des Wohnheims des Diakoniewerkes Oberlausitz e.V. aus Kemnitz in Begleitung des Heimleiters Herrn Kern und des Gruppenleiters Herrn Scholz. Bei einer gemütlich gedeckten Kaffeetafel wurde der Ablauf des Erlebnistages besprochen.
Verschiedene Stationen mit Barfuß-Pfad, T-Shirt-Druck und dem Bau von Musikinstrumenten warteten auf die Gäste. Mit Eifer wurde gebastelt, entdeckt, geschwitzt und gelacht.
Nach dem ereignisreichen Nachmittag und dem abendlichen Grillen fand der Erlebnistag den Höhepunkt beim gemeinsamen Musizieren mit den neu gebastelten Instrumenten unter Begleitung einer Gitarre. Zufrieden fuhren unsere Gäste am Abend nach Hause.
Die Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz möchten sich herzlich bei allen Unterstützern des gelungenen Erlebnistages bedanken, vor allem bei den Mitgliedern des Lions-Clubs Zittau, dem Rotaryclub Dreiländereck-Oberlausitz und der Bäckerei Schwerdtner.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Fichna
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Tel.: 03583 612-4637
E-Mail: m.fichna(at)hszg.de




Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.