Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Europas digitale Zukunft

1. Europäische Konferenz zum Fortschritt in der Digitalisierung – 1st European Advances in Digitization Conference (EADC)

Am 29.11.2018 von 9 bis 12 Uhr findet in Zittau die 1. Europäische Konferenz zum Fortschritt in der Digitalisierung – 1st European Advances in Digitization Conference (EADC) – statt.

Auf dieser Minikonferenz referieren vier Experten aus Wissenschaft und Industrie über ihre Erkenntnisse aus dem europäischen Kooperationsprojekt Integrated Development 4.0 (iDev40), welches seit April 2018 für insgesamt drei Jahre läuft.

 

Weitere Experten aller 38 Partnereinrichtungen und –unternehmen des Forschungsprojekts aus sechs verschiedenen Ländern werden zur Diskussion und Vernetzung zugegen sein. Darunter beispielsweise Wissenschaftler und Manager der Infineon AG, des Fraunhofer Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie sowie der TU Wien.

Die präsentierten Forschungsergebnisse aus der hoch-technologisierten Halbleiterindustrie regen zu Transferlösungen für Unternehmen aus der Region an. Alle zur Konferenz eingereichten wissenschaftlichen Aufsätze werden anschließend in einem Tagungsband veröffentlicht.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten aus der Region und darüber hinaus öffentlich zugänglich. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Im Anschluss an diese Minikonferenz findet an der HSZG bis zum 30.11.2018 das projektinterne Arbeitstreffen aller iDev40-Projektpartner statt.

 


 

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil
Tel.: 03583 612-4665
E-Mail: sophia.keil(at)hszg.de
Webseite: Industrie 4.0
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

Wir bieten diese Studiengänge an:
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsingenieurwesen 
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…

Weiterlesen

Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…

Weiterlesen

|   SCO-TTi

Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…

Weiterlesen

Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius

Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…

Weiterlesen

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…

Weiterlesen

Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.

Weiterlesen

BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.

Weiterlesen