Europas digitale Zukunft
1. Europäische Konferenz zum Fortschritt in der Digitalisierung – 1st European Advances in Digitization Conference (EADC)
Am 29.11.2018 von 9 bis 12 Uhr findet in Zittau die 1. Europäische Konferenz zum Fortschritt in der Digitalisierung – 1st European Advances in Digitization Conference (EADC) – statt.
Auf dieser Minikonferenz referieren vier Experten aus Wissenschaft und Industrie über ihre Erkenntnisse aus dem europäischen Kooperationsprojekt Integrated Development 4.0 (iDev40), welches seit April 2018 für insgesamt drei Jahre läuft.
Weitere Experten aller 38 Partnereinrichtungen und –unternehmen des Forschungsprojekts aus sechs verschiedenen Ländern werden zur Diskussion und Vernetzung zugegen sein. Darunter beispielsweise Wissenschaftler und Manager der Infineon AG, des Fraunhofer Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie sowie der TU Wien.
Die präsentierten Forschungsergebnisse aus der hoch-technologisierten Halbleiterindustrie regen zu Transferlösungen für Unternehmen aus der Region an. Alle zur Konferenz eingereichten wissenschaftlichen Aufsätze werden anschließend in einem Tagungsband veröffentlicht.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten aus der Region und darüber hinaus öffentlich zugänglich. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Im Anschluss an diese Minikonferenz findet an der HSZG bis zum 30.11.2018 das projektinterne Arbeitstreffen aller iDev40-Projektpartner statt.
Kontakt
Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil
Tel.: 03583 612-4665
E-Mail: sophia.keil(at)hszg.de
Webseite: Industrie 4.0
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Wir bieten diese Studiengänge an:
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsingenieurwesen
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft


Besuch von Professor Joao Morais von der ESEC Coimbra (15.-17.5.2023)
Am Montag, dem 15.5.2023, folgte Herr Professor João Morais aus Coimbra (ESEC) der Einladung seines Fachkollegen Sebastian Zips an unsere Fakultät.
SCO-TTi Innovation Day begeistert Gäste
Erfolgreiche Veranstaltung zur Industrie 4.M in der Oberlausitz
KI-Einsatz in der Medizin
HSZG-Professor Erik Hahn diskutiert zu Rechtsfragen bei Lettlands größter Wissenschaftskonferenz.
European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…