Europas digitale Zukunft
1. Europäische Konferenz zum Fortschritt in der Digitalisierung – 1st European Advances in Digitization Conference (EADC)
Am 29.11.2018 von 9 bis 12 Uhr findet in Zittau die 1. Europäische Konferenz zum Fortschritt in der Digitalisierung – 1st European Advances in Digitization Conference (EADC) – statt.
Auf dieser Minikonferenz referieren vier Experten aus Wissenschaft und Industrie über ihre Erkenntnisse aus dem europäischen Kooperationsprojekt Integrated Development 4.0 (iDev40), welches seit April 2018 für insgesamt drei Jahre läuft.
Weitere Experten aller 38 Partnereinrichtungen und –unternehmen des Forschungsprojekts aus sechs verschiedenen Ländern werden zur Diskussion und Vernetzung zugegen sein. Darunter beispielsweise Wissenschaftler und Manager der Infineon AG, des Fraunhofer Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie sowie der TU Wien.
Die präsentierten Forschungsergebnisse aus der hoch-technologisierten Halbleiterindustrie regen zu Transferlösungen für Unternehmen aus der Region an. Alle zur Konferenz eingereichten wissenschaftlichen Aufsätze werden anschließend in einem Tagungsband veröffentlicht.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten aus der Region und darüber hinaus öffentlich zugänglich. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Im Anschluss an diese Minikonferenz findet an der HSZG bis zum 30.11.2018 das projektinterne Arbeitstreffen aller iDev40-Projektpartner statt.
Kontakt
Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil
Tel.: 03583 612-4665
E-Mail: sophia.keil(at)hszg.de
Webseite: Industrie 4.0
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Wir bieten diese Studiengänge an:
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsingenieurwesen
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft


Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…
Eindrücke vom Flugtag 2025
Am 10. Mai 2025 war es wieder soweit: Der 4. Flugtag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen fand auf dem Flugplatz…
Austausch an die Deutsch-Kasachische Universität in Almaty
Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter
Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.
Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…
Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz
Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…