Geschmeidig in den neuen Lebensabschnitt starten
Die Hochschule begrüßt ihre neuen Studierenden zu den Come in – Wochen und Studienvorbereitungskursen.

Jeden September findet eine der spannendsten Phasen des gesamten Studienjahres für Studierende, Lehrende und die gesamte Hochschulbelegschaft statt: Zum Start des anstehenden Wintersemesters bereitet sich die HSZG auf viele neue Gesichter, die Studienanfänger ihrerseits auf einen völlig neuen Lebensabschnitt vor. Die Come in – Wochen sind ein Angebot der Hochschule für alle Neuankömmlinge, um den Übergang zum Studium so reibungslos wie möglich zu bewältigen.
Im Zentrum der Come in – Wochen stehen die Vorkurse in den Grundlagenfächern Mathematik, Chemie, Elektrotechnik und, erstmalig in diesem Jahr, auch Physik. Dort wird Abiturwissen wiederholt und aufgefrischt und das Ausgangsniveau für die jeweiligen Erstsemestervorlesungen erarbeitet. Unsere Studienanfänger können so sanft in den Studienalltag einsteigen, Abläufe in Vorlesungen, Seminaren und Übungen kennenlernen und fachlich gut vorbereitet in ihr erstes Semester starten.
Da nach der Arbeit das Vergnügen selbstverständlich nicht zu kurz kommen darf, bieten der Studierendenrat (StuRa) und die Fachschaftsräte (FSR) in diesem Jahr ein besonders vielfältiges Freizeitprogramm in den Come in – Wochen an. Bei Kneipentour, Kellerführung, Landeskronen-Wanderung und diversen Grill-Events haben die zukünftigen Erstis nicht nur Gelegenheit, die Städte Zittau und Görlitz samt der umliegenden Region kennenzulernen, sondern auch wichtige Kontakte zu Kommilitonen und studentischen Vertretern in den Fakultäten und an der Hochschule zu knüpfen. Auch für alle, die Lust auf sportliche Betätigung haben, hat sich der StuRa etwas ausgedacht. An den kommenden Wochenenden geht es nämlich raus in die Natur zum Paddeln auf der Neiße und zum Klettern im Kletterwald Zittauer Gebirge.
Zum Auftakt der Come in – Wochen in Zittau und gebührenden Empfang unserer neuen Studierenden hat sich am Mittwoch ein umfangreiches Begrüßungsteam zusammengefunden. Vielfalt-als-Stärke-Mitarbeiter, die die Come in – Wochen organisiert haben, standen für die Anmeldung und bei allgemeinen Fragen bereit. Mit den Studienscouts, studentischen Studienberatern sowie Vertretern aus dem StuRa und den verschiedenen FSR haben die Vorkurs-Teilnehmer auch gleich alle wichtigen Ansprechpartner kennengelernt, sollten im Laufe des Studiums doch mal fachliche, organisatorische oder psychosoziale Probleme auftreten.
Als nächstes freuen wir uns auf unsere Görlitzer Vorkursteilnehmer, die wir am kommenden Montag, 18. September 2017, auf dem Campus Görlitz begrüßen dürfen. Denn dann starten auch dort der Mathe-Vorkurs und das Informatik-Warmup. Die Görlitzer Studienscouts, wiederum unterstützt durch Vertreter von Studierende beraten Studierende, vom StuRa und den FSR, stehen bereits in den Startlöchern für deren Empfang.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de/comein
Kontakt
Christiane Matthieu, M.A.
Zentrum für Wissens- und Technologietransfer
Tel.: 03583 612-4277
E-Mail: Christiane.Matthieu(at)hszg.de






European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.