Nachruf
Wir trauern um Prof. Karl Böhmer, der am 12. Oktober 2022 verstorben ist. Mit ihm verlieren wir eine geschätzte Persönlichkeit, einen liebenswürdigen Kollegen und einen guten Freund.

23. Dezember 1951 – 12. Oktober 2022
Prof. Karl Böhmer wurde 1995 für das Lehrgebiet Entwerfen und Baukonstruktion im Studiengang Architektur der Fakultät Bauwesen an der Hochschule Zittau/Görlitz berufen. Damit war er als profilierter Architekt maßgeblich am Aufbau des seinerzeit neu eingerichteten Studiengangs beteiligt. In seiner von 2000-2006 übernommenen Funktion als Studiengangsleiter verhalf er dem Studiengang innerhalb und außerhalb der Hochschule zu einem gebührenden Ansehen.
Prof. Böhmer vertrat die Hochschule Zittau/Görlitz nicht nur bei zahlreichen nationalen Tagungen, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus, bei der trinationalen Zusammenarbeit im Dreiländereck mit tschechischen und polnischen Kooperationspartnern im Rahmen des Verbundprojektes Neisse-University.
Sowohl bei seinen Kollegen wie auch bei den Studierenden war Prof. Böhmer beliebt. Wegen seiner kollegialen und umgänglichen Persönlichkeit wurde er allseits respektiert und sehr geschätzt. Durch seinen engagierten Einsatz als Hochschullehrer, durch sein eigenes Schaffen und die vorbildhafte Art seiner praxisbezogenen Lehrvermittlung gelang es ihm, die Studierenden weit über die Pflichterfüllung der Berufsanforderungen hinaus für die Architektur zu begeistern.
Wir behalten Prof. Böhmer stets in lebendiger, freundschaftlicher und ehrenhafter Erinnerung. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen engen Freunden.


European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.