Nachruf Prof. Dr.-Ing. Henning Löber
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Wir verlieren mit ihm eine außerordentlich geschätzte Persönlichkeit, einen brillanten Wissenschaftler, einen warmherzigen sozial engagierten Kollegen und einen humorvollen Musiker.
Herr Professor Henning Löber wurde am 01.07.1994 als Professor für das Lehrgebiet Klimatechnik und Bauphysik an die Hochschule Zittau/Görlitz berufen. Er hat die Entwicklung des Fachbereichs Bauwesen maßgeblich geprägt und war wesentlich an der Gestaltung der vier Studiengänge Bauingenieurwesen, Architektur, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie Ver- und Entsorgungstechnik beteiligt.
Als langjähriger Vorsitzender des Instituts für Bauwesen an der Hochschule Zittau/Görlitz brachte er sein umfassendes Wissen in regionale Projekte ein. Bei den Studierenden war er wegen seiner fachlich versierten und methodisch beispielhaften Lehre sehr beliebt. Im Jahr 2005 wurde er in den verdienten Ruhestand versetzt.
Prof. Löber engagierte sich in verschiedenen Gremien der Hochschule und der damaligen Fakultät Bauwesen sowie im Weiterbildungsinstitut EIPOS an der TU Dresden (EIPOSCERT). Seine fachliche Kompetenz wurde weit über Sachsen hinaus anerkannt. Besonders geschätzt wurde seine Expertise als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärmeschutz, eine Tätigkeit, die er von 1993 bis 2010 mit großem Engagement ausübte.
Wir sprechen seinen Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus und versichern, dass wir unseren geschätzten Kollegen und Freund stets in bester Erinnerung und besonderer Ehre halten werden.
Nachruf Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Henning Löber
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Energieseminar 2024
Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.
Die Kunst der technischen Zeichnung
Am 28. Oktober 2024 wurde die Ausstellung “Die Kunst der technischen Zeichnung” im Haus Z II eröffnet.
Student glänzt bei STAR*PARADE
BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.
Unsere Umgebindehäuser und das digitale Zeitalter
Am 18. September 2024 lud das Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) zu einem Vortragsabend an der Hochschule Zittau/Görlitz ein.
DAAD-Preis 2024
Im September 2023 setzte Studentin Zhaniya Pirmoldayeva ihr Betriebswirtschafts-Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz im Rahmen des…
Al Makhawi Preis 2024
In diesem Jahr erhält Herr Wünsche die Auszeichnung für seine exzellenten Studienleistungen und seine herausragende Bachelorarbeit.