Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Holger Ann
Zur Erinnerung an Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Ann
Es war ein Zufall, der mich nach dem Mauerfall auf einer gesamtdeutschen Energiekonferenz mit einem Herrn Dr. Holger Ann von der Siemens AG zusammenführte. Wir beschlossen, ein gemeinsames Buch „Energie in Europa“ zu verfassen, das in drei Bänden im Siemens-Eigenverlag erschien und von unserem gemeinsamen Freund Prof. Dr. G.L. Bagiev in die russische Sprache übersetzt wurde. Dr. Ann vermittelte für mich ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Siemens AG, Herrn Heinrich von Pierer, der die bisher von der DDR erfolgte Finanzierung meiner Mitgliedschaft im Programmkomitee des Weltenergierates übernahm. Die umfangreichen Auslandserfahrungen von Dr. Ann im Kundengeschäft waren für mich Anlass, ihn zu bitten, Gastvorträge an der Hochschule im Lehrfach Marketing zu halten, die so überzeugend waren, dass die Hochschule seine Berufung zum Honorarprofessor für Marketing veranlasste, die er viele Jahre wahrgenommen hat. Gleichzeitig hielt er regelmäßig Vorträge an unserer Partnerhochschule in St. Petersburg, die diese mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde honorierte.
Wir werden unseren Kollegen und Freund Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Ann in ehrender Erinnerung behalten.
Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner

European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.