Neues CHE Hochschulranking
Sehr gute Ergebnisse für die HSZG im Fach Wirtschaftsingenieurwesen im neuen ZEIT Studienführer.
Hamburg/Gütersloh, 9. Mai 2017: Fach Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz positioniert sich in den Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“ und „Internationale Ausrichtung“ im aktuellen CHE Hochschulranking, welches im neuen ZEIT Studienführer 2017/18 veröffentlicht wird, in der Spitzengruppe. Das Fach BWL der gleichen Hochschule erreicht in der Kategorie „Abschluss in angemessener Zeit“ die Spitzengruppe.
Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen am 9. Mai 2017 im neuen ZEIT Studienführer 2017/18. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. 2017 sind das die Fächer BWL, Jura, Soziale Arbeit, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften.
Der ZEIT Studienführer 2017/18
Der ZEIT Studienführer mit dem aktuellen CHE Hochschulranking wird vom ZEIT Verlag herausgegeben. Das Magazin beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Einstieg ins Studium, hilft bei der Entscheidung für das richtige Fach und den passenden Studienort und gibt Tipps zu Studienbewerbung und -finanzierung. Das Extraheft „Wege in den Beruf“ beschäftigt sich mit Berufsperspektiven und bietet Tipps und Ideen, nach welchen Kriterien man den richtigen Beruf wählt. Ab dem 9. Mai 2017 ist der ZEIT Studienführer 2017/18 für 8,95 Euro im Handel oder hier erhältlich.
Das CHE Hochschulranking
Mit dem Hochschulranking bietet das CHE Studieninteressierten Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab sofort auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE abrufbar.
Text: Gemeinsame Pressemitteilung von DIE ZEIT und CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Kontakt
Hochschule Zittau/Görlitz
Referentin des Rektors / Pressestelle
Hella Trillenberg
Tel.: 03583/ 612 3030
E-Mail: h.trillenberg(at)hszg.de

European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.