Neues CHE Hochschulranking
Sehr gute Ergebnisse für die HSZG im Fach Wirtschaftsingenieurwesen im neuen ZEIT Studienführer.
Hamburg/Gütersloh, 9. Mai 2017: Fach Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz positioniert sich in den Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“ und „Internationale Ausrichtung“ im aktuellen CHE Hochschulranking, welches im neuen ZEIT Studienführer 2017/18 veröffentlicht wird, in der Spitzengruppe. Das Fach BWL der gleichen Hochschule erreicht in der Kategorie „Abschluss in angemessener Zeit“ die Spitzengruppe.
Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen am 9. Mai 2017 im neuen ZEIT Studienführer 2017/18. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. 2017 sind das die Fächer BWL, Jura, Soziale Arbeit, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften.
Der ZEIT Studienführer 2017/18
Der ZEIT Studienführer mit dem aktuellen CHE Hochschulranking wird vom ZEIT Verlag herausgegeben. Das Magazin beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Einstieg ins Studium, hilft bei der Entscheidung für das richtige Fach und den passenden Studienort und gibt Tipps zu Studienbewerbung und -finanzierung. Das Extraheft „Wege in den Beruf“ beschäftigt sich mit Berufsperspektiven und bietet Tipps und Ideen, nach welchen Kriterien man den richtigen Beruf wählt. Ab dem 9. Mai 2017 ist der ZEIT Studienführer 2017/18 für 8,95 Euro im Handel oder hier erhältlich.
Das CHE Hochschulranking
Mit dem Hochschulranking bietet das CHE Studieninteressierten Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab sofort auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE abrufbar.
Text: Gemeinsame Pressemitteilung von DIE ZEIT und CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Kontakt
Hochschule Zittau/Görlitz
Referentin des Rektors / Pressestelle
Hella Trillenberg
Tel.: 03583/ 612 3030
E-Mail: h.trillenberg(at)hszg.de

Zukunft gestalten, gemeinsam inspirieren!
Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…
Danksagung
Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius
Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…
Nachruf Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Henning Löber
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Energieseminar 2024
Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.
Die Kunst der technischen Zeichnung
Am 28. Oktober 2024 wurde die Ausstellung “Die Kunst der technischen Zeichnung” im Haus Z II eröffnet.
Student glänzt bei STAR*PARADE
BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.
Unsere Umgebindehäuser und das digitale Zeitalter
Am 18. September 2024 lud das Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) zu einem Vortragsabend an der Hochschule Zittau/Görlitz ein.