Neues Führungsgremium der UNECON
Prof. Renker in den Internationalen Aufsichtsrat der Staatlichen Universität Sankt-Petersburg UNECON berufen.
Die langjährige Partner-Universität UNECON unserer Hochschule Zittau/Görlitz hat erstmals einen Internationalen Aufsichtsrat/International Supervisory Council ISC konstituiert (www.en.unecon.ru).
Dieses neue Führungsgremium berät das Rektorat der Universität in allen Fragen der Entwicklung und Umsetzung der strategischen Neu-Ausrichtung auf dem Weg in die Reihe der internationalen Elite-Universitäten. Mit exzellenter Forschung, herausragender Lehre, konsequentem Transfer von Wissen in die Praxis sowie mit noch mehr Internationalisierung will die Staatliche Universität für Wirtschaft Sankt Petersburg ihre Spitzenstellung in den Etappen 2020 bis 2025 weiter ausbauen.
Von der Hochschule Zittau/Görlitz ist Prof. Clemens Renker in dieses Gremium berufen worden (Bild: 4. von rechts erste Reihe mit Aufsichtsratsmitgliedern und Rektorat). Zum Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Rudolf Faltermeier von der TU-München gewählt. Er war lange im Präsidium des Bayerischen Sparkassenverbandes München erfolgreich tätig, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Garmisch-Partenkirchen, Aufsichtsrat vieler Unternehmen. Er bringt als Jurist, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater umfangreiche Kompetenzen und weltweit Netzwerke mit. Neben dem Rektor Prof. Dr. Igor A. Maximtsev gehören dem Gremium an Patricia Dowden, Präsidentin des Zentrums für Unternehmensethik und Corporate Governance aus Philadelphia/USA, Kari Hyppönen, Präsident der Baltic Sea Region University Network und OECD-Manager, die frühere Vizepräsidentin des Landtages Schleswig-Holstein und heutige Leiterin der Handelskammer Hamburg Gabriele Kötschau sowie der renommierte internationale Experte und Direktor des Instituts für deutsches und internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Schneider von der Universität Mainz und der TU Darmstadt.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Renker
Tel.: 03583 612-4607
E-Mail: c.renker(at)hszg.de

European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.