Team der Fakulät W Preisträger des 6. Lausitzer WissenschaftsTransferpreises 2017
Projekt: Optimierte Einsatzsteuerung und selbstkontrollierende Fahrweise dezentraler Energieerzeugungsanlagen
Projektbeteiligte: USE MY ENERGY GmbH Zittau mit Hochschule Zittau/Görlitz, Professur für Energiewirtschaft, Ver- und Entsorgungswirtschaft
Projektlaufzeit: 2015 bis 2016
Das Kooperationsprojekt aus dem Bereich der erneuerbaren Energien hatte zum Ziel, die Effizienz dezentraler Anlagen zu erhöhen. Konkret gging es um die optimale Auslegung und intelligente Steuerung von Energieanlagen. Dazu wurde die Funktionalität und damit die Anwendbarkeit insbesondere der Software USE MY ENERGY – Designer erweitert. Durch die Software lassen sich Energieerzeuger ergebnisorientiert auslegen und neue Anlagen, wie z.B. ein BHKW, eine Wärmepumpe oder eine Photovoltaik-Anlage optimal in ein vorhandenes Energiekonzept einbinden.
Die Software dient der Anlagensimulation und Auslegung. Durch die innovative Erweiterung ist es möglich, thermische Lastprofile für typisierte Gebäude zu bestimmen. Zusätzlich konnte ein datenbankgestützter Produktkatalog für Wärmepumpen erstellt werden, der es dem Anwender ermöglicht, Wärmepumpen zunächst ohne konkrete Herstellerangaben für Planungszwecke und Variantenvergleiche zu simulieren.
Weitere Informationen: http://www.wil-ev.de/index.php/lwtp_preistraeger.html
Kontakt:
Prof. Dr. Tino Schütte
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
und Wirtschaftsingenieurwesen
Theodor-Körner-Allee 16
D – 02763 Zittau
Tel.: +49 (0) 3583 612-4647

Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.