Vortragsabend zu Dämmmaßnahmen an Umgebindehäusern
Eingeladen hatte das Informationszentrum Umgebindehaus an der Hochschule Zittau/Görlitz.
Am 23. Mai trafen sich Bauherrn, Planer und Umgebindehausliebhaber zu einem Vortragsabend zum Themenkreis Wärmedämmung an Umgebindehäusern. Eingeladen hatte das Informationszentrum Umgebindehaus an der Hochschule Zittau/Görlitz. Der Vorlesungssaal war gut gefüllt, Moderator Prof. Thomas Worbs konnte ca. 70 interessierte Teilnehmer begrüßen. Die Veranstalter bedanken sich bei den Vortragenden Dipl.-Ök. Ralf Felgenträger, Dipl.-Ing. Matthias Illner und Dr.-Ing. Liane Vogel sowie bei allen Zuhörern für die interessanten Diskussionen und den Erfahrungsaustausch.
Prof. Thomas Worbs und Dr.-Ing. Liane Vogel eröffnen den Vortragsabend
Die Reihe der jährlichen Vortragsabende, die im Mai 2017 zum Thema Heizungsanlagen im Umgebindehaus begonnen wurde, wird im Mai 2019 fortgesetzt. Die Vortragsthemen werden aus Vorschlägen der Teilnehmer ausgewählt.
Weitere Informationen unter https://umgebindehaus.hszg.de/.
Foto Umgebindehausensemble: Prof. Christian Schurig, Foto Veranstaltung: Jan Fallgatter
Kontakt:
Dr.-Ing. Liane Vogel
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Tel.: 03583 612 – 6489
E-Mail: l.vogel(at)hszg.de


Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.