Wissenschaftliches Vermächtnis
Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner - Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik.
Wenn der weltweit führende Fachverlag Springer ein Buch in sein Programm aufnimmt, dann muss es schon herausragend sein. Das ist auch das 460 Seiten umfassende Werk: „Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik. Verwendung von Energie und Versorgungslücken“, Springer Nature 2020.
Das Urgestein unserer Hochschule, Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner, legt pünktlich zu seinem 50. Jahrestag der Berufung zum Hochschullehrer eine Monographie zur Entwicklung der Energiewirtschaft nach 1945 in Ostdeutschland vor. Sie ist mehr als ein historisches Dokument und Nachschlagewerk in der sozialistischen Betriebswirtschaft wie sein Kollege Prof. Clemens Renker im Einführungsbeitrag „Wert und Ordnung“ schreibt.
Professor Riesner ist weiterhin wissenschaftlich und publizistisch auch mit seinem Fachkollegen Prof. Dr. Tino Schütte für die Hochschule Zittau/Görlitz tätig. Wir freuen uns schon auf seine nächste Veröffentlichung zu seiner geliebten beruflichen Domäne.

Neue Perspektiven auf Arbeit
Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.
Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…
Eindrücke vom Flugtag 2025
Am 10. Mai 2025 war es wieder soweit: Der 4. Flugtag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen fand auf dem Flugplatz…
Austausch an die Deutsch-Kasachische Universität in Almaty
Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter
Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.
Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…