Wissenschaftliches Vermächtnis
Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner - Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik.
Wenn der weltweit führende Fachverlag Springer ein Buch in sein Programm aufnimmt, dann muss es schon herausragend sein. Das ist auch das 460 Seiten umfassende Werk: „Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik. Verwendung von Energie und Versorgungslücken“, Springer Nature 2020.
Das Urgestein unserer Hochschule, Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner, legt pünktlich zu seinem 50. Jahrestag der Berufung zum Hochschullehrer eine Monographie zur Entwicklung der Energiewirtschaft nach 1945 in Ostdeutschland vor. Sie ist mehr als ein historisches Dokument und Nachschlagewerk in der sozialistischen Betriebswirtschaft wie sein Kollege Prof. Clemens Renker im Einführungsbeitrag „Wert und Ordnung“ schreibt.
Professor Riesner ist weiterhin wissenschaftlich und publizistisch auch mit seinem Fachkollegen Prof. Dr. Tino Schütte für die Hochschule Zittau/Görlitz tätig. Wir freuen uns schon auf seine nächste Veröffentlichung zu seiner geliebten beruflichen Domäne.

Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.