Zukunftsvisionen 2017
Crowdfunding geht in die Endphase! Engagierte Studierende der HSZG hoffen auf Unterstützung!
Die Zukunftsvisionen sind ein Festival für Zeitgenössische Kunst, das nun schon zum 11. Mal in Folge in Görlitz stattfindet. Organisiert wird es ehrenamtlich von engagierten Studierenden der HSZG, die neben dem Studium ein leerstehendes Gebäude in der Stadt aufbereiten, um darin eine Kunstausstellung zu präsentieren. Dieses Jahr setzt sich das Team aus Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs „Kultur und Management“ und des Bachelorstudiengans „Soziale Arbeit“ zusammen.
Die Veranstaltung soll aufmerksam machen auf Verfall und Leerstand, eine Plattform sein für Künstler aus Deutschland und darüber hinaus und neues Leben in die Stadt bringen. Außerdem soll sie unter dem Motto „illusionen.verfallen“ die Besucher dazu animieren, sich ihren Träumen und Illusionen hinzugeben.
Dieses Jahr findet das Festival vom 20. bis 27. Mai im alten jüdischen Kaufhaus Totschek in der Steinstraße 2-5 am Obermarkt statt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts steht das Gebäude bis auf die Ausstellung von antiken Möbelstücken leer, doch nicht mehr lange!
Bald wird dort nicht nur eine Ausstellung von rund 20 Künstlern zu sehen sein, nein, es wird auch Workshops zu Themen wie Poetry Slam, Improvisationstheater, Bodypainting und Jonglage, Grill- und Barabende, eine Lesung echter Görlitzer Sagen, Liveauftritte von Bands und DJs und vieles mehr geben!
Mannequins in Görlitz: "Wer am Samstag den 24.04.2017 in der Görlitzer Innenstadt unterwegs war, konnte sie vielleicht sehen – die ZUKUNFTSVISIONEN2017-Mannequins. Vom Bahnhof aus die Berliner Straße hinunter bis zur Steinstraße, dem diesjährigen ZuVi-Haus, zog das Projektteam, in allen möglichen Blau-Tönen gekleidet, durch die Stadt. An vier Plätzen kam es dann zu einem knapp vierminütigen Standbild mit Banner und Plakaten – inklusive interessierter und auch verwirrter Blicke. Wir hatten unseren Spaß dabei und hoffen nun, durch die Flashmob-Aktion auf das Festival sowie das Crowdfunding auf Startnext aufmerksam gemacht zu haben!"
Wer schon heute dem Projekt unter die Arme greifen möchte, hat noch bis 6. Mai dazu die Gelegenheit! Auf Seite www.startnext.com/zuvi17 führt das Team derzeit ein Crowdfunding durch, bei dem finanzielle Mittel beispielsweise den Transport der Kunstwerke, der Bezahlung der auftretenden Künstler des Rahmenprogramms und der Wasser- und Stromversorgung gesammelt werden. Unterstützer können dem Projekt Beträge ihrer Wahl zugute kommen lassen, im Gegenzug erhalten sie z.B. wahlweise Eintrittstickets, Shirts oder auch extravagante Geschenke wie ein Fotoshooting im ZuVi-Haus oder ein exklusives Candle-Light-Dinner!
Weitere Informationen gibt es unter:
www.zuvi-festival.de und www.facebook.com/Zukunftsvisionen
Kontakt:
Franziska Brandts
Student des WKb16 und Teammitglied der Öffentlichkeitsarbeit der ZUKUNFTSVISIONEN
E-Mail: pr(at)zuvi-festival.de



Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.
Energieseminar 2022
Am 07.11.22 fand zusammen mit den Stadtwerken Görlitz das 31. Energieseminar statt
Teaching Week in Riga
Vom 24.10. bis zum 28.10.2022 waren 12 Studierende unserer Hochschule zusammen mit Prof. Erik Hahn und Prof. Jörg Kroschel zur Teaching Week an der…
Nachruf
Wir trauern um Prof. Karl Böhmer, der am 12. Oktober 2022 verstorben ist. Mit ihm verlieren wir eine geschätzte Persönlichkeit, einen liebenswürdigen…