Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
Bei entspannter Atmosphäre und strahlendem Sonnenschein wurde das Ende des Sommersemesters gebührend zelebriert. Ob vertieft im Gespräch mit Mitstudierenden, Lehrenden und Absolventen oder einer Runde Tischtennis und Volleyball - für jeden war etwas dabei. Sehr gefreut haben wir uns außerdem über die Gäste von der Sparkasse und dem benachbarten Berufsschulzentrum.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren. Ein besonderer Dank gilt der Dezibar Zittau für die tolle Bewirtung!
Auf Instagram findet Ihr uns unter hszg_w. In den Highlights und im Reel könnt Ihr noch mehr Eindrücke vom Abend sehen!
Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:



Kontakt
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Tom Walter
Laboringenieur
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Haus Z II, Schliebenstraße 21, 02763 Zittau
Raum 15.4
+49 3583 612-4623
Tom.Walter(at)hszg.de

Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.