Al Makhawi Preis 2024
In diesem Jahr erhält Herr Wünsche die Auszeichnung für seine exzellenten Studienleistungen und seine herausragende Bachelorarbeit.

Seit 1998 vergibt die Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen den Al-Makhawi-Preis an einen Studierenden der Fakultät für herausragende Studienleistungen. Benannt ist dieser Preis nach einem Absolventen der Fakultät, Herrn Al-Makhawi, der so zufrieden mit der Ausbildung an unserer Hochschule war, dass er diesen Preis gestiftet hat.
In diesem Jahr wurde der Preis an Herrn Marvin Wünsche verliehen. Herr Wünsche studierte seit 2020 Betriebswirtschaft an unserer Hochschule und hat das Studium im August 2024 als Jahrgangsbester mit Auszeichnung abgeschlossen.
Besonders hervorzuheben sind seine Leistungen in der Bachelorarbeit zum Thema „Globale Mindestbesteuerung: Eine kritische Analyse der Auswirkungen auf deutsche Konzerne im Rahmen der Jahresabschlusserstellung“, die von Prof. Kroschel mit der Note 1,0 bewertet wurde.
Die Abschlussarbeit zeigt, dass Herr Wünsche in der Lage ist, sich zu einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Thema auf höchstem Niveau fundiert zu äußern. Besonders beeindruckend war, dass Herr Wünsche Interviews mit leitenden Mitarbeitern der Steuerabteilungen verschiedener DAX-Unternehmen geführt hat und in der Lage war, auf Augenhöhe mit diesen Experten über ein neues und komplexes Thema zu diskutieren.
Für die Zukunft wünschen wir Herrn Wünsche persönlich und beruflich alles Gute.
Kontakt
Dekan
Prof. Dr. phil. Sebastian Zips
Haus Z II, Schliebenstraße 21
Raum 207
Tel.: +49 3583 612-4681
E-Mail: Sebastian.Zips(at)hszg.de

Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…
Eindrücke vom Flugtag 2025
Am 10. Mai 2025 war es wieder soweit: Der 4. Flugtag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen fand auf dem Flugplatz…
Austausch an die Deutsch-Kasachische Universität in Almaty
Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter
Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.
Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…
Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz
Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…
Zukunft gestalten, gemeinsam inspirieren!
Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…