Berufung zum Universitätsprofessor
Professor Clemens Renker von der Fakultät W zum Universitätsprofessor für Banken, Finanzen und Versicherungswesen berufen
Mit Wirkung vom Wintersemester 2017/2018 ist Professor Clemens Renker von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen zumUniversitätsprofessor für Banken, Finanzen und Versicherungswesen berufen worden. Da er weiter seine 0,5 Stelle in Zittau/ Görlitz ausüben will, übernimmt er diese Tätigkeit als Honorarprofessor besonders im Internationalen Institut für Finanzmarktforschung (en.unecon.ru/icfmr) als Kooperation der Staatlichen Universität für Wirtschaft Sankt Petersburg, der TU München, Kaleidos Hochschule Zürich und weiteren Universitäten. Seine Aufgabe wird in gemeinsamen Publikationen, Durchführung von Finanzkonferenzen, Fachvorträgen und von Doktorandenseminaren sein. Die erste gemeinsame Veröffentlichung „Operations of Banks with Corporate Clients“ hat gerade den Review-Prozess der Begutachtung erfolgreich durchlaufen.
Ausschlaggebend für die Berufung waren drei Fachbücher in der Bankbetriebslehre, mehrere Fachaufsätze in kreditwirtschaftlichen Fachzeitschriften und der Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung zfbf. Prof. Renker war vier Jahre Vorsitzender und fachlicher Leiter der renommierten EUROFORUM-Bankkonferenzen „Erfolgsstrategien im Firmenkundengeschäft“. Seine Forschungstransfers leistete er für den deutschen Sparkassensektor (Deutscher Sparkassen- und Giroverband und Bayerischer Sparkassenverband) auf den Gebieten der Corporate-Identity- Politik, der Leitlinien für das Firmenkundengeschäft und den Eigenanlagen/Depot A von Sparkassen. Ferner ist bei der Berufung berücksichtigt worden, dass die Erfahrungen von Professor Renker als frühere Fach- und Führungskraft in Banken, Direktor einer Sparkasse, Aufsichtsrat einer Bank und Berater von Banken genutzt werden kann, um neue relevante Forschungsthemen zu generieren.
Die Funktion kann besonders zur Stärkung unserer Hochschule Zittau/Görlitz in einem ihrer Kompetenzfelder nämlich eine „Wissenschaftliche Brücke nach Osteuropa“ genutzt werden. Hieraus ergeben sich auch vielfältige Möglichkeiten für Professoren, Dozenten und für die Studierenden an der Hochschule Zittau/Görlitz.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Renker
E-Mail: c.renker(at)hszg.de

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2025/2026
Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W
Fakultätswandertag 2025
Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.
Marktführer in der Oberlausitz gründen - Digitalisierung macht es möglich
Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…
Auftakttreffen des Projekts „Science Workspace Green IoT – Resiliente Mikrocluster im ländlichen Raum
Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…
Neue Perspektiven auf Arbeit
Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.
Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…