Besuch der Deutschen Abteilung des Gymnázium F. X. Šaldy Liberec
Einblicke in die Studienmöglichkeiten an unserer Fakultät und die Studienbedingungen am Standort Zittau
Am 22. März besuchte Herr Professor Hahn zusammen mit dem Studienscout der Fakultät und einer tschechischen ERASMUS-Studierenden die Deutsche Abteilung des Gymnázium F. X. Šaldy in Liberec.
45 interessierte SchülerInnen der 11. und 12. Klassen bekamen von Herrn Professor Hahn einen intensiven Einblick in die Studienmöglichkeiten an unserer Fakultät und die Studienbedingungen am Standort Zittau.
Weiterhin wurden mögliche zukünftige Kooperationen mit Herrn Knaup, Verantwortlicher für die Studien- und Berufsberatung der Deutschen Abteilung des Gymnasiums, besprochen.
In Zukunft soll eine solche Veranstaltung wie am 22. März jährlich mit den 12. Klassen des Gymnasiums durchgeführt werden. Außerdem sind demnächst Besuche unserer Fakultät durch die SchülerInnen geplant.
Gut zu wissen:
An der Deutschen Abteilung des Gymnázium F. X. Šaldy in Liberec erhalten die SchülerInnen innerhalb einer 13-jährigem Ausbildung neben dem Erwerb der deutschen Sprache auf C2-Niveau eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung.
Damit sind die SchülerInnen berechtigt, ohne Besuch eines Studienkollegs, direkt ein Studium an einer deutschen Hochschule zu beginnen.
Kontakt
Prof. Dr. iur. Erik Hahn
Professur für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht und Immobilienrecht
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Haus Z II, Raum 002
Schliebenstraße 21
02763 Zittau
03583 612-4619
erik.hahn(at)hszg.de
f-w.hszg.de/start-f-w/professoren/prof-dr-iur-erik-hahn.html
European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.