Feierliche Exmatrikulation
Am Samstag, dem 21. April 2018 wurden die Absolventen unserer Fakultät der Matrikel 2013 feierlich exmatrikuliert.
Im Rahmen der traditionellen Feierstunde der Hochschule verabschiedeten die Prorektorin für Bildung, Frau Prof. Heidger, und der Dekan der Fakultät W, Herr Prof. Straßberger, die Absolventen der Studiengänge Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen.
Viele unserer ehemaligen Studenten sind der Einladung zur Absolventenfeier gefolgt und erlebten eine würdige Veranstaltung.
Absolventen WW 13
Absolventen BW 13
Im Rahmen der feierlichen Exmatrikulation wurde der diesjährige Al Makhawi-Preis für herausragende Studienleistungen verliehen. Der Preis ging in diesem Jahr an Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Laura Uhlig. Frau Uhlig studierte bei uns Wirtschaftsingenieurwesen und hat ihr Studium als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Der Dekan der Fakultät W, Herr Prof. Straßberger, würdigte die Leistungen von Frau Uhlig, die leider nicht persönlich anwesend sein konnte.
Preisträger des Fördervereins (von rechts: Vorsitzender Förderverein Prof. Reinhardt Hassa, Marlen Krause, WW 13)
Im Rahmen der Feierstunde wurden ebenfalls die Preise des Fördervereins 2018 der Hochschule Zittau/Görlitz verliehen. Aus unserer Fakultät wurde Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Marlen Krause ausgezeichnet, die ihr Studium in der Regelstudienzeit mit ebenfalls sehr guten Leistungen beendet hat.
Im Anschluss an die Feierstunde wurden im Studentenpark traditionell Bäume gepflanzt. Am Abend gab es wie immer eine ausgelassene Party im Volkshaus.
Kontakt:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. rer. pol. Mario Straßberger
Tel.: 03583 612-4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de




Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…
Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz
Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…
Zukunft gestalten, gemeinsam inspirieren!
Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…
Danksagung
Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius
Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…
Nachruf Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Henning Löber
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Energieseminar 2024
Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.
Student glänzt bei STAR*PARADE
BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.