Feierliche Exmatrikulation
Am Samstag, dem 21. April 2018 wurden die Absolventen unserer Fakultät der Matrikel 2013 feierlich exmatrikuliert.
Im Rahmen der traditionellen Feierstunde der Hochschule verabschiedeten die Prorektorin für Bildung, Frau Prof. Heidger, und der Dekan der Fakultät W, Herr Prof. Straßberger, die Absolventen der Studiengänge Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen.
Viele unserer ehemaligen Studenten sind der Einladung zur Absolventenfeier gefolgt und erlebten eine würdige Veranstaltung.
Absolventen WW 13
Absolventen BW 13
Im Rahmen der feierlichen Exmatrikulation wurde der diesjährige Al Makhawi-Preis für herausragende Studienleistungen verliehen. Der Preis ging in diesem Jahr an Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Laura Uhlig. Frau Uhlig studierte bei uns Wirtschaftsingenieurwesen und hat ihr Studium als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Der Dekan der Fakultät W, Herr Prof. Straßberger, würdigte die Leistungen von Frau Uhlig, die leider nicht persönlich anwesend sein konnte.
Preisträger des Fördervereins (von rechts: Vorsitzender Förderverein Prof. Reinhardt Hassa, Marlen Krause, WW 13)
Im Rahmen der Feierstunde wurden ebenfalls die Preise des Fördervereins 2018 der Hochschule Zittau/Görlitz verliehen. Aus unserer Fakultät wurde Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Marlen Krause ausgezeichnet, die ihr Studium in der Regelstudienzeit mit ebenfalls sehr guten Leistungen beendet hat.
Im Anschluss an die Feierstunde wurden im Studentenpark traditionell Bäume gepflanzt. Am Abend gab es wie immer eine ausgelassene Party im Volkshaus.
Kontakt:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. rer. pol. Mario Straßberger
Tel.: 03583 612-4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de




European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.