Gastvortrag "Bitcoin, Smartphone und Co. - wie wird zukünftig in Deutschland bezahlt?"
Am 24. Mai 2019 war Herr Markus Altmann von der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Sachsen und Thüringen, zu Gast an unserer Hochschule.
Er hielt einen interessanten und kurzweiligen Vortrag zum aktuellen und zukünftigen Zahlungsverkehr in Deutschland. Nach einer Einführung in die Aufgaben der Deutschen Bundesbank bei der Sicherstellung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs stellte Herr Altmann die Ergebnisse der vierten Studie der Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland vor.
Während der Anteil von Bargeldzahlungen zurückgeht, nimmt der Anteil von Kartenzahlungen immer mehr zu. Auch Internetbezahlverfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Schließlich gab Herr Altmann einige Ausblicke zur Zukunft des Bezahlens.
Die liegt vor allem in kontaktlosen Bezahlverfahren mit NFC Technik und sicheren Internet- und mobilen Bezahlverfahren. Sogenannten Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin bescheinigte Herr Altmann keine Geldfunktionen. Sie spielen beim Bezahlen auch in der Zukunft eine untergeordnete Rolle.
Kontakt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. rer. pol. Mario Straßberger
Telefon: 03583 612-4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de
Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…
Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz
Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…
Zukunft gestalten, gemeinsam inspirieren!
Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…
Danksagung
Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius
Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…
Nachruf Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Henning Löber
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Energieseminar 2024
Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.
Student glänzt bei STAR*PARADE
BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.