Gastvortrag "Bitcoin, Smartphone und Co. - wie wird zukünftig in Deutschland bezahlt?"
Am 24. Mai 2019 war Herr Markus Altmann von der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Sachsen und Thüringen, zu Gast an unserer Hochschule.
Er hielt einen interessanten und kurzweiligen Vortrag zum aktuellen und zukünftigen Zahlungsverkehr in Deutschland. Nach einer Einführung in die Aufgaben der Deutschen Bundesbank bei der Sicherstellung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs stellte Herr Altmann die Ergebnisse der vierten Studie der Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland vor.
Während der Anteil von Bargeldzahlungen zurückgeht, nimmt der Anteil von Kartenzahlungen immer mehr zu. Auch Internetbezahlverfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Schließlich gab Herr Altmann einige Ausblicke zur Zukunft des Bezahlens.
Die liegt vor allem in kontaktlosen Bezahlverfahren mit NFC Technik und sicheren Internet- und mobilen Bezahlverfahren. Sogenannten Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin bescheinigte Herr Altmann keine Geldfunktionen. Sie spielen beim Bezahlen auch in der Zukunft eine untergeordnete Rolle.
Kontakt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. rer. pol. Mario Straßberger
Telefon: 03583 612-4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de
European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.