Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Gastvortrag "Bitcoin, Smartphone und Co. - wie wird zukünftig in Deutschland bezahlt?"

Am 24. Mai 2019 war Herr Markus Altmann von der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Sachsen und Thüringen, zu Gast an unserer Hochschule.

Er hielt einen interessanten und kurzweiligen Vortrag zum aktuellen und zukünftigen Zahlungsverkehr in Deutschland. Nach einer Einführung in die Aufgaben der Deutschen Bundesbank bei der Sicherstellung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs stellte Herr Altmann die Ergebnisse der vierten Studie der Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland vor.

Während der Anteil von Bargeldzahlungen zurückgeht, nimmt der Anteil von Kartenzahlungen immer mehr zu. Auch Internetbezahlverfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Schließlich gab Herr Altmann einige Ausblicke zur Zukunft des Bezahlens.

Die liegt vor allem in kontaktlosen Bezahlverfahren mit NFC Technik und sicheren Internet- und mobilen Bezahlverfahren. Sogenannten Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin bescheinigte Herr Altmann keine Geldfunktionen. Sie spielen beim Bezahlen auch in der Zukunft eine untergeordnete Rolle.


Kontakt

Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

Prof. Dr. rer. pol. Mario Straßberger
Telefon: 03583 612-4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de

 

Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…

Weiterlesen

Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…

Weiterlesen

Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…

Weiterlesen

Am 10. Mai 2025 war es wieder soweit: Der 4. Flugtag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen fand auf dem Flugplatz…

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…

Weiterlesen

Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.

Weiterlesen