Kooperation mit der UNECON vertieft
Frau Prof. Nikitina von der Staatlichen Wirtschaftsuniversität St. Petersburg zu Gast an der Fakultät W
Vom 22. bis 28. Januar 2018 weilte Frau Prof. Tatjana Nikitina, Inhaberin des Lehrstuhls für Finanz-, Bank- und Versicherungswirtschaft, von der Staatlichen Wirtschaftsuniversität St. Petersburg (UNECON), Russland, zu Gast an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen.
Der Besuch diente in erster Linie der weiteren Vertiefung der auf einem gemeinsamen Kooperationsvertrag basierenden Zusammenarbeit beider Institutionen. Frau Prof. Nikitina wurde durch den Dekan, Herrn Prof. Straßberger und Prof. Renker, der die Kooperation mit der UNECON koordiniert, herzlich begrüßt.
Zum Auftakt ihres Besuchs hielt Frau Prof. Nikitina bei Herrn Prof. Straßberger und seinen Studenten einen Gastvortrag über die Entwicklung des russischen Finanzsektors seit 1990 und seine heutigen Besonderheiten.
Im weiteren Verlauf standen Gespräche im Rektorat und im International Office der Hochschule auf dem Programm, um unter anderem die Möglichkeiten für künftige Austausche von Dozenten und Studenten zu erörtern.
Zwischen Frau Prof. Nikitina, Herrn Prof. Renker und Herrn Prof. Straßberger wurden schließlich Ansätze künftiger gemeinsamer Forschungsprojekte besprochen.
Der Aufenthalt von Frau Prof. Nikitina an der Hochschule wurde durch Erasmus gefördert.
Kontakt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. rer. pol. Mario Straßberger
Telefon: 03583 612-4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de



Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.