Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kooperation mit der UNECON vertieft

Frau Prof. Nikitina von der Staatlichen Wirtschaftsuniversität St. Petersburg zu Gast an der Fakultät W

Vom 22. bis 28. Januar 2018 weilte Frau Prof. Tatjana Nikitina, Inhaberin des Lehrstuhls für Finanz-, Bank- und Versicherungswirtschaft, von der Staatlichen Wirtschaftsuniversität St. Petersburg (UNECON), Russland, zu Gast an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen.

Der Besuch diente in erster Linie der weiteren Vertiefung der auf einem gemeinsamen Kooperationsvertrag basierenden Zusammenarbeit beider Institutionen. Frau Prof. Nikitina wurde durch den Dekan, Herrn Prof. Straßberger und Prof. Renker, der die Kooperation mit der UNECON koordiniert, herzlich begrüßt.

Zum Auftakt ihres Besuchs hielt Frau Prof. Nikitina bei Herrn Prof. Straßberger und seinen Studenten einen Gastvortrag über die Entwicklung des russischen Finanzsektors seit 1990 und seine heutigen Besonderheiten.

 

Im weiteren Verlauf standen Gespräche im Rektorat und im International Office der Hochschule auf dem Programm, um unter anderem die Möglichkeiten für künftige Austausche von Dozenten und Studenten zu erörtern.

 

Zwischen Frau Prof. Nikitina, Herrn Prof. Renker und Herrn Prof. Straßberger wurden schließlich Ansätze künftiger gemeinsamer Forschungsprojekte besprochen.


Der Aufenthalt von Frau Prof. Nikitina an der Hochschule wurde durch Erasmus gefördert.

 


 

Kontakt

Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. rer. pol. Mario Straßberger
Telefon: 03583 612-4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de

Dekan Prof. Mario Straßberger, Prof. Tatjana Nikitina, Prof. Clemens Renker
Dekan Prof. Mario Straßberger, Prof. Tatjana Nikitina, Prof. Clemens Renker

Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W

Weiterlesen

Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.

Weiterlesen

Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…

Weiterlesen

Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…

Weiterlesen

Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…

Weiterlesen

Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…

Weiterlesen