Studienstiftung des deutschen Volkes
Jubiläumsbroschüre "Begabungen fördern, Horizonte erweitern" erschienen.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Begabtenförderung an Fachhochschulen hat die Studienstiftung des deutschen Volkes im Oktober 2017 die FH-Jubiläumsbroschüre „Begabungen fördern, Horizonte erweitern“ veröffentlicht.
Darin wird nicht nur zurückgeblickt sondern vor allem der Blick auf die zukünftige Ausgestaltung dieses Förderzweigs gerichtet. Es werden Ergebnisse einer Umfrage unter FH-Alumni präsentiert, welche die besonderen Ausbildungswege und Werdegänge der Geförderten aufzeigen. Außerdem kommen gegenwärtige und ehemalige Stipendiaten zu Wort.
Die Broschüre steht bereit unter: https://www.studienstiftung.de/publikationen/fh-jubilaeumsbroschuere/
Kontakt
Für Informationen zur Studienstiftung und ihren Fördermöglichkeiten steht als Ansprechpartner an der Hochschule zur Verfügung:
Prof. Dr. Mario Straßberger
Fakultät W
Tel: 03583 612 4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de

Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…
Eindrücke vom Flugtag 2025
Am 10. Mai 2025 war es wieder soweit: Der 4. Flugtag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen fand auf dem Flugplatz…
Austausch an die Deutsch-Kasachische Universität in Almaty
Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter
Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.
Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…
Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz
Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…
Zukunft gestalten, gemeinsam inspirieren!
Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…