Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Studienstiftung des deutschen Volkes

Jubiläumsbroschüre "Begabungen fördern, Horizonte erweitern" erschienen.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Begabtenförderung an Fachhochschulen hat die Studienstiftung des deutschen Volkes im Oktober 2017 die FH-Jubiläumsbroschüre „Begabungen fördern, Horizonte erweitern“ veröffentlicht.

Darin wird nicht nur zurückgeblickt sondern vor allem der Blick auf die zukünftige Ausgestaltung dieses Förderzweigs gerichtet. Es werden Ergebnisse einer Umfrage unter FH-Alumni präsentiert, welche die besonderen Ausbildungswege und Werdegänge der Geförderten aufzeigen. Außerdem kommen gegenwärtige und ehemalige Stipendiaten zu Wort. 

Die Broschüre steht bereit unter: https://www.studienstiftung.de/publikationen/fh-jubilaeumsbroschuere/

 


 

Kontakt

Für Informationen zur Studienstiftung und ihren Fördermöglichkeiten steht als Ansprechpartner an der Hochschule zur Verfügung: 

Prof. Dr. Mario Straßberger
Fakultät W
Tel: 03583 612 4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de

Jubiläumsbroschüre „Begabungen fördern, Horizonte erweitern“
Jubiläumsbroschüre „Begabungen fördern, Horizonte erweitern“

|   Ausland | Erasmus

Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…

Weiterlesen

Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.

Weiterlesen

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…

Weiterlesen

Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…

Weiterlesen

|   SCO-TTi

Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…

Weiterlesen

Dank an Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling und Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius

Die Hochschule Zittau/Görlitz verabschiedet zwei geschätzte Professoren, die…

Weiterlesen

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…

Weiterlesen

Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.

Weiterlesen