Studienstiftung des deutschen Volkes
Jubiläumsbroschüre "Begabungen fördern, Horizonte erweitern" erschienen.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Begabtenförderung an Fachhochschulen hat die Studienstiftung des deutschen Volkes im Oktober 2017 die FH-Jubiläumsbroschüre „Begabungen fördern, Horizonte erweitern“ veröffentlicht.
Darin wird nicht nur zurückgeblickt sondern vor allem der Blick auf die zukünftige Ausgestaltung dieses Förderzweigs gerichtet. Es werden Ergebnisse einer Umfrage unter FH-Alumni präsentiert, welche die besonderen Ausbildungswege und Werdegänge der Geförderten aufzeigen. Außerdem kommen gegenwärtige und ehemalige Stipendiaten zu Wort.
Die Broschüre steht bereit unter: https://www.studienstiftung.de/publikationen/fh-jubilaeumsbroschuere/
Kontakt
Für Informationen zur Studienstiftung und ihren Fördermöglichkeiten steht als Ansprechpartner an der Hochschule zur Verfügung:
Prof. Dr. Mario Straßberger
Fakultät W
Tel: 03583 612 4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2025/2026
Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W
Fakultätswandertag 2025
Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.
Marktführer in der Oberlausitz gründen - Digitalisierung macht es möglich
Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…
Auftakttreffen des Projekts „Science Workspace Green IoT – Resiliente Mikrocluster im ländlichen Raum
Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…
Neue Perspektiven auf Arbeit
Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.
Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…