Studienstiftung des deutschen Volkes
Jubiläumsbroschüre "Begabungen fördern, Horizonte erweitern" erschienen.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Begabtenförderung an Fachhochschulen hat die Studienstiftung des deutschen Volkes im Oktober 2017 die FH-Jubiläumsbroschüre „Begabungen fördern, Horizonte erweitern“ veröffentlicht.
Darin wird nicht nur zurückgeblickt sondern vor allem der Blick auf die zukünftige Ausgestaltung dieses Förderzweigs gerichtet. Es werden Ergebnisse einer Umfrage unter FH-Alumni präsentiert, welche die besonderen Ausbildungswege und Werdegänge der Geförderten aufzeigen. Außerdem kommen gegenwärtige und ehemalige Stipendiaten zu Wort.
Die Broschüre steht bereit unter: https://www.studienstiftung.de/publikationen/fh-jubilaeumsbroschuere/
Kontakt
Für Informationen zur Studienstiftung und ihren Fördermöglichkeiten steht als Ansprechpartner an der Hochschule zur Verfügung:
Prof. Dr. Mario Straßberger
Fakultät W
Tel: 03583 612 4678
E-Mail: m.strassberger(at)hszg.de

Mit den Studierenden hoch hinaus
Am Samstag, den 18. Juni 2022 haben sich Studierende und Professoren der Fakultät W zum Flugtag in Görlitz getroffen
Als Visiting Professor an der Riga Stradins University
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn wurde an der Riga Stradins University (RSU) zum Visiting Professor für Europäisches Gesundheits- und Sozialrecht sowie…
Vortragsabend - Umgebindehäuser denkmalgerecht sanieren - Theorie und Praxis -
Mitarbeitende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen engagieren sich im Rahmen des Informationszentrums Umgebindehaus…
Abschluss des Sommersemesters 2022
Am 15. Juni 2022 feierten Studierende, Dozierende und Mitarbeitende sowie Gäste im Innenhof der Fakultät W den Semesterabschluss
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
E-Learning für alle
Die HSZG und ihr interdisziplinäres SCO-TTi-Team forscht, entwickelt und koordiniert Beiträge zur Digitalisierung der Lehre.
Erasmus Teaching Mobility 2022
Studienreise zu unserer Partneruniversität nach Griechenland mit abwechslungsreichem Programm und Gelegenheit zum internationalen Austausch
Problemlösen? Führen? Weiterbildungskurs!
Im Rahmen des Forschungsprojekts »EurOpA« gehen neue Weiterbildungskurse für Oberlausitzer Mitarbeitende an den Start.