Vortrag vor Deutsch-Russischer Auslandshandelskammer
Thema: Das neue Dorf – Mach die russischen Dörfer wieder groß!
Auch die Russen beklagen das Sterben ihrer Dörfer und den Niedergang der ländlichen Räume. Von daher war die Aufmerksamkeit dort sehr groß als unsere Partnerhochschule, die UNECON Staatliche Universität für Wirtschaft Sankt Petersburg, im September 2018 das Marketingbuch „Das neue Dorf“ (Clemens Renker, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2018) auf die Titelseite ihrer Website www.unecon.ru platzierte. Umgehend kam die Einladung von der AHK Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer als Vertretung der deutschen Wirtschaft in Russland an Prof. Dr. Clemens Renker zu einem Vortrag mit dem Thema: „Das neue Dorf – Mach die russischen Dörfer wieder groß! Новая деревня- Сделать русские деревни большими!“
Die Präsentation der Lösungswege für Russland wurde aufmerksam kommentiert. Aktive Diskussionsteilnehmer waren neben verschiedenen russischen Fachleuten und Doktoranden auch der renommierte Kapitalmarktrechts-Experte von der TU Darmstadt und Direktor des Institutes für deutsches und internationales Recht des Spar-, Giro-und Kreditwesens an der Universität Mainz, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider (im Bild mit Buch in der Hand), Prof. Dr. h.c. Rudolf Faltermeier (rechts daneben) von der TU München und früherer Vizepräsident des Bayerischen Sparkassenverbandes, Prof. Dr. Falk Maiwald von der Hochschule Zittau/Görlitz und die Direktorin des Russisch-Deutschen Zentrums, Prof. Tatjana V. Nikitina.
Anastasia R. Ptucha aus der Leitung des russischen Verbandes für Erfinder und Innovatoren (VOIR, Moskau), dessen mehr als 100.000 Mitglieder aus Wissenschaft, Entrepreneuren und der Duma entstammen, regte an, das Buch in russischer Sprache mit entsprechenden russischen Modifikationen zu publizieren.
Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Renker
E-Mail: c.renker(at)hszg.de
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Wir bieten diese Studiengänge an:
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsingenieurwesen
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Bis zum 30.10.2018 sind weiterhin Bewerbungen möglich!

Besuch von Professor Joao Morais von der ESEC Coimbra (15.-17.5.2023)
Am Montag, dem 15.5.2023, folgte Herr Professor João Morais aus Coimbra (ESEC) der Einladung seines Fachkollegen Sebastian Zips an unsere Fakultät.
SCO-TTi Innovation Day begeistert Gäste
Erfolgreiche Veranstaltung zur Industrie 4.M in der Oberlausitz
KI-Einsatz in der Medizin
HSZG-Professor Erik Hahn diskutiert zu Rechtsfragen bei Lettlands größter Wissenschaftskonferenz.
European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…