Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wissenschaft trifft Politik: Rechtsfragen der Gesundheitswirtschaft 4.0

Prof. Dr. Hahn spricht beim Sächsischen Wirtschaftsrat über aktuelle Rechtsfragen der digitalen Gesundheitswirtschaft

Die Schlagworte „Stärkung der Telemedizin“, „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ und „bessere Vernetzung der Leistungserbringer“ sind nicht erst seit dem Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) aus dem Jahr 2016 omnipräsent. Weitere Schritte des Gesetzgebers für die aktuelle Legislaturperiode sind bereits angekündigt. Die Gesundheitswirtschaft steht außerdem vor der stetig wachsenden Herausforderung, dass europäische Wettbewerber unter Verwendung digitaler Kommunikationsmedien in den - durch die persönliche Leistungserbringung des Arztes - bisher weitgehend abgeschirmten deutschen Gesundheitsmarkt drängen.

Diese Entwicklungen und die damit verbundenen Aufgaben für die Politik waren Anlass für eine Veranstaltung zum Thema "Telemedizin" beim Sächsischen Wirtschaftsrat der CDU e.V. Auf Einladung der Landesfachkommission "Gesundheit und Pflege" hat Prof. Dr. Hahn dort am 25.04.2018 über die aktuellen Rechtsfrage der Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft referiert. Dabei standen unter anderem nationale und europäische Aspekte der grenzüberschreitenden Erbringung von Gesundheitsleistungen, der Ausbau der deutschen Telematikinfrastruktur und die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) auf der Agenda. Die anschließende Diskussion bot zudem Gelegenheit für einen intensiven Austausch mit Vertretern von Krankenversicherungen und Leistungserbringern.

 


 

Kontakt

Prof. Dr. iur. Erik Hahn
Professur für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht und Immobilienrecht
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen Haus Z II, Raum 002
Schliebenstraße 21
02763 Zittau
Tel.: 03583 612-4619
E-Mail: erik.hahn(at)hszg.de
f-w.hszg.de/start-f-w/professoren/prof-dr-iur-erik-hahn.html

Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W

Weiterlesen

Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.

Weiterlesen

Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…

Weiterlesen

Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…

Weiterlesen

Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…

Weiterlesen

Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…

Weiterlesen