Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Holger Ann
Zur Erinnerung an Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Ann
Es war ein Zufall, der mich nach dem Mauerfall auf einer gesamtdeutschen Energiekonferenz mit einem Herrn Dr. Holger Ann von der Siemens AG zusammenführte. Wir beschlossen, ein gemeinsames Buch „Energie in Europa“ zu verfassen, das in drei Bänden im Siemens-Eigenverlag erschien und von unserem gemeinsamen Freund Prof. Dr. G.L. Bagiev in die russische Sprache übersetzt wurde. Dr. Ann vermittelte für mich ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Siemens AG, Herrn Heinrich von Pierer, der die bisher von der DDR erfolgte Finanzierung meiner Mitgliedschaft im Programmkomitee des Weltenergierates übernahm. Die umfangreichen Auslandserfahrungen von Dr. Ann im Kundengeschäft waren für mich Anlass, ihn zu bitten, Gastvorträge an der Hochschule im Lehrfach Marketing zu halten, die so überzeugend waren, dass die Hochschule seine Berufung zum Honorarprofessor für Marketing veranlasste, die er viele Jahre wahrgenommen hat. Gleichzeitig hielt er regelmäßig Vorträge an unserer Partnerhochschule in St. Petersburg, die diese mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde honorierte.
Wir werden unseren Kollegen und Freund Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Ann in ehrender Erinnerung behalten.
Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner

"Schnell mehr Freiheiten gestatten"
Medizinrechtsexperte Prof. Erik Hahn im SZ-Interview über einen Corona-Impfzwang und Privilegien für Geimpfte.
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Holger Ann
Zur Erinnerung an Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Ann
Wie sinnvoll sind digitale Technologien wirklich?
Dieser Frage widmete sich das SCO-TTi-Team der HSZG auf der Mensch-und-Computer-Tagung, die dieses Jahr im virtuellen Raum stattfand.
30. Zittauer Energieseminar - abgesagt
Das für den 05. November 2020 in Görlitz geplante mittlerweile 30. Energieseminar unter dem Leitthema "Energiesicherheit heute und morgen" muss leider…
Wissenschaftliches Vermächtnis
Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner - Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik.
Einführungstage an der Fakultät W
Vom 30. September 2020 bis 2. Oktober 2020 fanden die Einführungstage für unsere neuen Studierenden statt.
Zwei Patienten, ein Beatmungsgerät
Und nun? Mit Covid-19 kam die Thematik der Triage, dem Sichten und Klassifizieren von Patienten, erneut auf. Ein Interview mit Medizinrechtsexperte…
Erste Schieflagen bei Sparkassen und Volksbanken und Raiffeisenbanken schon in diesem Jahr?...
… darauf weisen Medien im Juli 2020 drastisch hin.
Pflegeinfrastrukturprojekt bekommt durch Coronakrise zusätzliche Impulse
Das Projekt analysiert die Rolle der ambulanten Pflegestrukturen und des Katastrophenschutzes in Krisensituationen.