Banken im Umbruch - Wege zum Aufbruch
HSZG-Professor wird wissenschaftlicher Beirat um Wettbewerbs- und Existenzfähigkeit von Kreditinstituten zu stärken.
Die deutschen Kreditinstitute stehen Existenz bedrohenden Herausforderungen gegenüber. Nur Cost-Cutting reicht auf Dauer nicht. Die Geschäftsmodelle müssen auf den Prüfstand und teils grundlegend transformiert werden. Seit den 80iger Jahren transferiert Prof. Dr. Clemens Renker als ehemalige Führungskraft in Kreditinstituten, Dozent und Berater auch in der Finanzwirtschaft Unternehmens- und Marketingkonzepte. Über viele Jahre hinweg war er Leiter deutscher Bankentagungen von Handelsblatt/EUROFORUM. Sein Buch „Relationship Marketing im Firmenkundengeschäft“ ist in drei Auflagen erschienen.
Jetzt ist er in das ICFMR International Center for Financial Research als wissenschaftlicher Beirat berufen worden. Das ICFMR unter der Direktorin Prof. Dr. Tatjana V. Nikitina konzentriert sich auf die Stärkung der Wettbewerbs- und Existenzfähigkeit von Kreditinstituten. Neben Professoren aus der Schweiz und Belgien zählen auch Professoren der TU München, der Universitäten Mainz, Frankfurt und Jena zu den Mitgliedern.
Prof. Renker erfüllt damit Aufgaben der Generierung und des Transfers von wissenschaftlichen Erkenntnissen wie sie im Rahmen des jüngst von unserem Rektor Prof. Dr. Friedrich Albrecht unterzeichneten Kooperationsvertrages mit der Staatlichen Universität für Wirtschaft St. Petersburg UNECON vereinbart wurden.
Kontakt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Renker
Marketing, Handels- und Banklehre
Tel.: 03583-611632
E-Mail: c.renker(at)hszg.de

"Schnell mehr Freiheiten gestatten"
Medizinrechtsexperte Prof. Erik Hahn im SZ-Interview über einen Corona-Impfzwang und Privilegien für Geimpfte.
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Holger Ann
Zur Erinnerung an Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Ann
Wie sinnvoll sind digitale Technologien wirklich?
Dieser Frage widmete sich das SCO-TTi-Team der HSZG auf der Mensch-und-Computer-Tagung, die dieses Jahr im virtuellen Raum stattfand.
30. Zittauer Energieseminar - abgesagt
Das für den 05. November 2020 in Görlitz geplante mittlerweile 30. Energieseminar unter dem Leitthema "Energiesicherheit heute und morgen" muss leider…
Wissenschaftliches Vermächtnis
Prof. Dr. rer. oec. habil. Wilhelm Riesner - Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik.
Einführungstage an der Fakultät W
Vom 30. September 2020 bis 2. Oktober 2020 fanden die Einführungstage für unsere neuen Studierenden statt.
Zwei Patienten, ein Beatmungsgerät
Und nun? Mit Covid-19 kam die Thematik der Triage, dem Sichten und Klassifizieren von Patienten, erneut auf. Ein Interview mit Medizinrechtsexperte…
Erste Schieflagen bei Sparkassen und Volksbanken und Raiffeisenbanken schon in diesem Jahr?...
… darauf weisen Medien im Juli 2020 drastisch hin.
Pflegeinfrastrukturprojekt bekommt durch Coronakrise zusätzliche Impulse
Das Projekt analysiert die Rolle der ambulanten Pflegestrukturen und des Katastrophenschutzes in Krisensituationen.