ChatGPT im Praxistest: Einsatz im industriellen Projektmanagement
Am 17. November 2023 präsentierte Jens Beyer, CTO bei LAVRIO.solutions, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen einen öffentlichen Vortrag und Workshop über KI-Sprachmodelle und ihre Zukunftsaussichten.




In Anknüpfung an den Gastvortrag von Dr. Luhn über digitale Transformation am 3. November 2023 (siehe hier) tauchte Herr Beyer tief in die Welt großer KI-Sprachmodelle wie ChatGPT ein. Mit Fachwissen und Engagement erläuterte er ihre Entstehungsgeschichte und Funktionsweise und beleuchtete dabei aufschlussreich die Potenziale sowie die Grenzen dieser Technologie in der Praxis.
Im Workshop, der sich unmittelbar anschloss und an dem Studierende und Mitarbeitende der Fakultät teilnahmen, wurde der Einsatz von ChatGPT im industriellen Projektmanagement vertieft und praktisch erprobt. Als Projektassistent eröffnet ChatGPT Möglichkeiten von der Erstellung von Zeit- und Ressourcenplänen bis hin zur Generierung von Ablaufgrafiken in Python.
Studierende im Modul "Digitale Technologien" des Wirtschaftsingenieurstudiums werden unter der Betreuung von Dr. Luhn in diesem Semester eigene Industrieprojekte mit ChatGPT durchführen. Ziel ist es, den Nutzen und die Grenzen dieser Technologie besser einschätzen zu können.
Ein besonderer Dank gilt der Prorektorin für Bildung und Internationales, Frau Prof. Dr. Sophia Keil und ihrem Team sowie dem Dekanatsrat der F-W, Herrn Steffen Zücker für die Ermöglichung des Vortrags und Workshops von Herrn Beyer.
Text: Fabian Lindner
Kontakt
Prof. Dr. Jörg Kroschel
Dekan
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschule Zittau/Görlitz
Telefon +49 3583 612-4644
J.Kroschel@hszg.de

Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…
Eindrücke vom Flugtag 2025
Am 10. Mai 2025 war es wieder soweit: Der 4. Flugtag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen fand auf dem Flugplatz…
Austausch an die Deutsch-Kasachische Universität in Almaty
Fünf Studierende der Fakultät W erlebten im Rahmen eines Erasmus Short-Mobility-Programms eine bereichernde Woche in Almaty: interkultureller…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter
Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schwerter.
Für eine nachhaltige Zukunft: Schülerinnen und Schüler präsentieren Lösungen rund ums Wasser
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz veranstaltete am 11. April 2025 die…
Weiterbildungsseminar zum Gebäudetyp-E-Gesetz
Das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau vereinfachen und beschleunigen – ein Vortrag von Dr. Ulrike Golbs beleuchtete die wichtigsten…
Zukunft gestalten, gemeinsam inspirieren!
Wenn das GAT-Institut die Forschungsgruppe SCO-TTI besucht, dann gibt es interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Ein Tag im Zeichen von…