Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

ChatGPT im Praxistest: Einsatz im industriellen Projektmanagement

Am 17. November 2023 präsentierte Jens Beyer, CTO bei LAVRIO.solutions, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen einen öffentlichen Vortrag und Workshop über KI-Sprachmodelle und ihre Zukunftsaussichten.

In Anknüpfung an den Gastvortrag von Dr. Luhn über digitale Transformation am 3. November 2023 (siehe hier) tauchte Herr Beyer tief in die Welt großer KI-Sprachmodelle wie ChatGPT ein. Mit Fachwissen und Engagement erläuterte er ihre Entstehungsgeschichte und Funktionsweise und beleuchtete dabei aufschlussreich die Potenziale sowie die Grenzen dieser Technologie in der Praxis.

Im Workshop, der sich unmittelbar anschloss und an dem Studierende und Mitarbeitende der Fakultät teilnahmen, wurde der Einsatz von ChatGPT im industriellen Projektmanagement vertieft und praktisch erprobt. Als Projektassistent eröffnet ChatGPT Möglichkeiten von der Erstellung von Zeit- und Ressourcenplänen bis hin zur Generierung von Ablaufgrafiken in Python.

Studierende im Modul "Digitale Technologien" des Wirtschaftsingenieurstudiums werden unter der Betreuung von Dr. Luhn in diesem Semester eigene Industrieprojekte mit ChatGPT durchführen. Ziel ist es, den Nutzen und die Grenzen dieser Technologie besser einschätzen zu können.

Ein besonderer Dank gilt der Prorektorin für Bildung und Internationales, Frau Prof. Dr. Sophia Keil und ihrem Team sowie dem Dekanatsrat der F-W, Herrn Steffen Zücker für die Ermöglichung des Vortrags und Workshops von Herrn Beyer.

 

Text: Fabian Lindner

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Kroschel
Dekan
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschule Zittau/Görlitz
Telefon +49 3583 612-4644

J.Kroschel@hszg.de

Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W

Weiterlesen

Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.

Weiterlesen

Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…

Weiterlesen

Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…

Weiterlesen

Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…

Weiterlesen

|   Ausland | Erasmus

Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…

Weiterlesen

Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…

Weiterlesen