Einfach ausprobieren – es lohnt sich!
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen bietet Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einer Vorlesung an, inklusive Abschlussprüfung.
Schülerin Sophie Bork vom Gymnasium Herrnhut berichtet von ihrer Teilnahme an der Lehrveranstaltung „Business Englisch“ an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen – ein Angebot, auf das sie durch ihre Englischlehrerin aufmerksam wurde. Ihr Interesse an der englischen Sprache motivierte sie zur Teilnahme.
Besonders beeindruckte sie der Vergleich zum Schulunterricht: Tiefere Themenbearbeitung und mehr Interaktivität führten zu einem intensiveren Lernerlebnis.
Interessant fand sie vor allem die Grammatik, während der durchgängig englischsprachige Unterricht anfangs eine Herausforderung darstellte – an die sie sich jedoch schnell gewöhnte.
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis gefiel ihr besonders gut und trug zum Lernerfolg bei. Zukünftigen Teilnehmenden rät sie, sich offen und neugierig auf die Herausforderung einzulassen: „Einfach ausprobieren – es lohnt sich!“
Infos zur Vorlesungsteilnahme:
Im Wintersemester 2024/2025 könnt Ihr unsere Lehrveranstaltung Nachhaltiges Marketing im digitalen Zeitalter besuchen. Es besteht die Möglichkeit, an den Prüfungen am Ende des Semesters teilzunehmen und bei Bestehen die Leistung auf ein späteres BWL-Studium an der HSZG anrechnen zu lassen. Mehr Infos dazu findet Ihr hier.
Ansprechperson
Dekan
Prof. Dr. phil. Sebastian Zips
Haus Z II, Schliebenstraße 21
Raum 207
Tel.: +49 3583 612-4681
E-Mail: Sebastian.Zips(at)hszg.de
Nachruf Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem hochgeschätzten Kollegen Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner, der am 30.12.2024 im Alter von 89 Jahren…
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Henning Löber
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr.-Ing. Henning Löber i.R. ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Energieseminar 2024
Am Montag, dem 4. November 2024 fand das 33. Energieseminar in Görlitz statt.
Die Kunst der technischen Zeichnung
Am 28. Oktober 2024 wurde die Ausstellung “Die Kunst der technischen Zeichnung” im Haus Z II eröffnet.
Student glänzt bei STAR*PARADE
BWL-Student der HSZG präsentiert seine innovative Geschäftsidee und überzeugt die hochkarätige Jury.
Unsere Umgebindehäuser und das digitale Zeitalter
Am 18. September 2024 lud das Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) zu einem Vortragsabend an der Hochschule Zittau/Görlitz ein.
DAAD-Preis 2024
Im September 2023 setzte Studentin Zhaniya Pirmoldayeva ihr Betriebswirtschafts-Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz im Rahmen des…
Al Makhawi Preis 2024
In diesem Jahr erhält Herr Wünsche die Auszeichnung für seine exzellenten Studienleistungen und seine herausragende Bachelorarbeit.