Nordakademie-Stiftung bietet Fördermöglichkeiten
HSZG-Professor Clemens Renker wurde in den neuen Stiftungsrat berufen. HSZG-Projekte könnten hiervon profitieren.
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn-Hamburg hat in nur wenigen Jahren eine Sonderstellung in der deutschen Hochschullandschaft unter den 450 Hochschulen erreicht. Als Spezialist für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen liegt sie mit ihren mehr al 2.000 Studierenden in den CHE-Hochschul-Ranking seit Jahren an der Spitze. Sie ist als eine der ersten deutschen Hochschulen systemakkreditiert.
Der MBA- Studiengang erhielt 2008 das Premiumsiegel der FIBAA. Als Gastprofessor lehrt im MBA-Studium von der Hochschule Zittau/Görlitz seit 2002 Professor Clemens Renker die Module „Sales & Services“ und „Marketing im Mittelstand“. Nun ist Professor Renker von den Führungs- und Entscheidungsgremien der Hochschule in den NORDAKADEMIE-Stiftungsrat berufen worden. Der Gründungsrektor und heutige Vorsitzende des Vorstandes der NORDAKADEMIE, Prof. Dr. Georg Plate, hat mit der Gründung der NORDAKADEMIE-Stiftung wiederum eine Innovation für seine Hochschule etabliert. Diese Stiftung ist eine einzigartige Plattform, um Wissenschaft und Forschung, Erziehung und Bildung sowie Kunst und Kultur, Konzert bis Open-Air-Festivals in besonders gezielter Weise mit internationaler Ausstrahlung zu fördern.
In Forschungsprojekten, Symposien, Kongressen und Tagungen können Antworten auf aktuelle Herausforderungen gefunden werden: Bildung und Forschung, Digitalisierung und Globalisierung, Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Unternehmen, Energie-und Klimapolitik, Industrie 4.0 oder europäische und weltweite Integration.
Für relevante Praxisprojekte und Forschungen von ProfessorenInnen, kooperative DoktorandenInnen der Hochschule Zittau/Görlitz kann diese gemeinnützige NORDAKADEMIE-Stiftung auch als Drittmittelgeber fungieren. Gefördert werden Zuschüsse zu Personal- und Sachkosten.
Interessierte Forscher der Hochschule Zittau/Görlitz können sich an Prof. Renker wenden.
Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Renker
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und -ingenieurwesen
Tel.: 03583 612-4607
E-Mail: c.renker(at)hszg.de

European Business
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, fand ein Treffen zwischen Vertretern der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec statt.
Aus Vermessung wird Digitale Bauaufnahme
Die Studierenden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft digitalisierten im vergangenen Jahr die Volkssternwarte Erich Scholz an der Hochwaldstraße.
„Ereignisrisiko - Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung“
Prof. Dr. Steffi Höse (HSZG) und Prof. Dr. Stefan Huschens (TU Dresden) publizieren bei Springer Nature
Akkreditierung Betriebswirtschaft
Seit dem 30. November 2022 sind die Studiengänge Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaft für Programmstudierende mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Extremismusbekämpfung in Sachsen
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, durften wir den Generalstaatsanwalt des Freistaats Sachsen, Herrn Martin Uebele, bei uns begrüßen, der zum Thema…
Studierende in Finnland
Mitte November folgten 10 Studierende unserer Hochschule aus dem Studiengang Betriebswirtschaft der Einladung des Senior Lecturers Yuri Kotorov der Ka…
Jingle Bells!
Am 8. Dezember 2022 ertönte im Foyer weihnachtliche Musik vom Saxophon-Quartett "Jingle Bells".
HSZG-Professor zum Richter ernannt
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn nimmt Tätigkeit als Richter am Landessozialgericht (LSG) im Nebenamt an.