Nordakademie-Stiftung bietet Fördermöglichkeiten
HSZG-Professor Clemens Renker wurde in den neuen Stiftungsrat berufen. HSZG-Projekte könnten hiervon profitieren.
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn-Hamburg hat in nur wenigen Jahren eine Sonderstellung in der deutschen Hochschullandschaft unter den 450 Hochschulen erreicht. Als Spezialist für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen liegt sie mit ihren mehr al 2.000 Studierenden in den CHE-Hochschul-Ranking seit Jahren an der Spitze. Sie ist als eine der ersten deutschen Hochschulen systemakkreditiert.
Der MBA- Studiengang erhielt 2008 das Premiumsiegel der FIBAA. Als Gastprofessor lehrt im MBA-Studium von der Hochschule Zittau/Görlitz seit 2002 Professor Clemens Renker die Module „Sales & Services“ und „Marketing im Mittelstand“. Nun ist Professor Renker von den Führungs- und Entscheidungsgremien der Hochschule in den NORDAKADEMIE-Stiftungsrat berufen worden. Der Gründungsrektor und heutige Vorsitzende des Vorstandes der NORDAKADEMIE, Prof. Dr. Georg Plate, hat mit der Gründung der NORDAKADEMIE-Stiftung wiederum eine Innovation für seine Hochschule etabliert. Diese Stiftung ist eine einzigartige Plattform, um Wissenschaft und Forschung, Erziehung und Bildung sowie Kunst und Kultur, Konzert bis Open-Air-Festivals in besonders gezielter Weise mit internationaler Ausstrahlung zu fördern.
In Forschungsprojekten, Symposien, Kongressen und Tagungen können Antworten auf aktuelle Herausforderungen gefunden werden: Bildung und Forschung, Digitalisierung und Globalisierung, Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Unternehmen, Energie-und Klimapolitik, Industrie 4.0 oder europäische und weltweite Integration.
Für relevante Praxisprojekte und Forschungen von ProfessorenInnen, kooperative DoktorandenInnen der Hochschule Zittau/Görlitz kann diese gemeinnützige NORDAKADEMIE-Stiftung auch als Drittmittelgeber fungieren. Gefördert werden Zuschüsse zu Personal- und Sachkosten.
Interessierte Forscher der Hochschule Zittau/Görlitz können sich an Prof. Renker wenden.
Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Renker
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und -ingenieurwesen
Tel.: 03583 612-4607
E-Mail: c.renker(at)hszg.de

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2025/2026
Herzliche Begrüßung unserer „Neuen“ - Einführungsveranstaltung der Fakultät W
Fakultätswandertag 2025
Am Dienstag, dem 30. September 2025 unternahmen wir unseren Wandertag der Fakultät.
Marktführer in der Oberlausitz gründen - Digitalisierung macht es möglich
Zum alternativen „Davos“, dem 34th Economic Forum in Karpacz trafen sich in der ersten Septemberwoche 2025 etwa 6.000 europäische, asiatische und…
Auftakttreffen des Projekts „Science Workspace Green IoT – Resiliente Mikrocluster im ländlichen Raum
Die Transformation der Lausitz, von einer historisch geprägten Kohleregion hin zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen…
Neue Perspektiven auf Arbeit
Prof. Dr. René Sadowski berichtet im Video-Interview über seinen Weg an die HSZG.
Zwischen Pastéis und Podcasts – Eine unvergessliche Studienreise durch Portugal
Von den bunten Gassen Portos über kreative Projektarbeit in Coimbra bis hin zu den Stränden am Atlantik und den Gassen Lissabons: Unsere Studienreise…
Mein Erasmus-Semester in Tarragona: Zwischen Meerblick und unvergesslichen Erlebnissen
Ein halbes Jahr in Spanien, neue Freundschaften, Sonne, Strand und Studium – mein Erasmus-Aufenthalt in Tarragona war eine intensive Mischung aus…
Betriebsbesichtigung bei der FIT GmbH – Ein spannender Einblick in die Produktion
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen hatten wir die Gelegenheit, die FIT GmbH…